Am 16. Oktober veranstaltete die Chengli Automobile Group Co., Ltd. in ihrem Hauptsitz in Suizhou ein globales Partnertreffen und eine Feier zum 21. Jubiläum. Globale Zulieferer, Händler und Branchenexperten kamen zusammen, um den Entwicklungsprozess noch einmal Revue passieren zu lassen, Kooperationspläne zu besprechen und die Zukunft der Branche zu erkunden.
Die im September 2004 gegründete Chengli Group besteht aus vier Produktionsstandorten, 16 Tochtergesellschaften und 155 Produktions- und Betriebseinheiten. Das Unternehmen beschäftigt sich hauptsächlich mit der Forschung, Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von kompletten Fahrzeugen, Spezialfahrzeugen, Fahrzeugen mit neuer Energie, Autoteilen und Notfallausrüstung
Auf der Konferenz blickte der Vorsitzende der Chengli-Gruppe, Cheng A'luo, auf die Entwicklungsgeschichte der Gruppe zurück, von den schwierigen Anfängen bis zu ihrer schrittweisen Markteinführung und Entwicklung zu einem weltbekannten Spezialfahrzeugunternehmen. Jeder Schritt wurde vom Chengli-Geist der harten Arbeit und Integrität geprägt. „Wir bleiben kundenorientiert und optimieren kontinuierlich unsere Produkte und Dienstleistungen, um einen größeren Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“ Cheng A'luo betonte, dass Chengli seine Investitionen in Forschung und Entwicklung weiter erhöhen und die Zusammenarbeit mit globalen Partnern vertiefen werde, um gemeinsam technologische Innovationen und industrielle Modernisierung in der Spezialfahrzeugindustrie voranzutreiben.
Ende August dieses Jahres veröffentlichte der Allchinesische Industrie- und Handelsverband eine Liste der „Top 500 chinesischen Privatunternehmen im Jahr 2025“. Chengli Automobile Group Co., Ltd. wurde mit Platz 320 in die Liste aufgenommen, 32 Plätze mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig wurde das Unternehmen auch in die Liste der zu fördernden „Weltklasse-Unternehmen“ der Entwicklungs- und Reformkommission der Provinz Hubei aufgenommen.
![]()
Mit ihrer internationalen Präsenz steigt die Außenhandelsleistung der Chengli Group weiter. „Von Januar bis Juli dieses Jahres erreichten die Außenhandelsexporte unseres Unternehmens fast 50 Millionen US-Dollar, was fast 10 % des Gesamtproduktionswerts der Chengli-Gruppe ausmacht“, sagte Mei Peng, Vertriebsleiter von Chengli. „In der ersten Jahreshälfte behielt unser Außenhandel seine starke Dynamik bei, wobei die Exporte acht Produktlinien und Hunderte von Sorten abdeckten. Die Gesamtexporte stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 % und erzielten sowohl Größenzuwachs als auch Wachstum.“
Um die Märkte in Übersee weiter auszubauen, hat die Chengli Group einerseits Marketing-Service-Filialen eingerichtet und autorisierte Kooperationsbeziehungen im Ausland aufgebaut, andererseits hat sie ihre Online-Kanäle durch den Einsatz digitaler Plattformen erweitert und die Offline-Zusammenarbeit durch internationale Ausstellungen und Feldbesuche vertieft. Der Auslandsstützpunkt im Bundesterritorium Labuan, Malaysia, wurde offiziell fertiggestellt und der Bau weiterer Joint-Venture-Stützpunkte im Ausland wird in Zukunft vorangetrieben.
Am 16. Oktober veranstaltete die Chengli Automobile Group Co., Ltd. in ihrem Hauptsitz in Suizhou ein globales Partnertreffen und eine Feier zum 21. Jubiläum. Globale Zulieferer, Händler und Branchenexperten kamen zusammen, um den Entwicklungsprozess noch einmal Revue passieren zu lassen, Kooperationspläne zu besprechen und die Zukunft der Branche zu erkunden.
Die im September 2004 gegründete Chengli Group besteht aus vier Produktionsstandorten, 16 Tochtergesellschaften und 155 Produktions- und Betriebseinheiten. Das Unternehmen beschäftigt sich hauptsächlich mit der Forschung, Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von kompletten Fahrzeugen, Spezialfahrzeugen, Fahrzeugen mit neuer Energie, Autoteilen und Notfallausrüstung
Auf der Konferenz blickte der Vorsitzende der Chengli-Gruppe, Cheng A'luo, auf die Entwicklungsgeschichte der Gruppe zurück, von den schwierigen Anfängen bis zu ihrer schrittweisen Markteinführung und Entwicklung zu einem weltbekannten Spezialfahrzeugunternehmen. Jeder Schritt wurde vom Chengli-Geist der harten Arbeit und Integrität geprägt. „Wir bleiben kundenorientiert und optimieren kontinuierlich unsere Produkte und Dienstleistungen, um einen größeren Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“ Cheng A'luo betonte, dass Chengli seine Investitionen in Forschung und Entwicklung weiter erhöhen und die Zusammenarbeit mit globalen Partnern vertiefen werde, um gemeinsam technologische Innovationen und industrielle Modernisierung in der Spezialfahrzeugindustrie voranzutreiben.
Ende August dieses Jahres veröffentlichte der Allchinesische Industrie- und Handelsverband eine Liste der „Top 500 chinesischen Privatunternehmen im Jahr 2025“. Chengli Automobile Group Co., Ltd. wurde mit Platz 320 in die Liste aufgenommen, 32 Plätze mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig wurde das Unternehmen auch in die Liste der zu fördernden „Weltklasse-Unternehmen“ der Entwicklungs- und Reformkommission der Provinz Hubei aufgenommen.
![]()
Mit ihrer internationalen Präsenz steigt die Außenhandelsleistung der Chengli Group weiter. „Von Januar bis Juli dieses Jahres erreichten die Außenhandelsexporte unseres Unternehmens fast 50 Millionen US-Dollar, was fast 10 % des Gesamtproduktionswerts der Chengli-Gruppe ausmacht“, sagte Mei Peng, Vertriebsleiter von Chengli. „In der ersten Jahreshälfte behielt unser Außenhandel seine starke Dynamik bei, wobei die Exporte acht Produktlinien und Hunderte von Sorten abdeckten. Die Gesamtexporte stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 % und erzielten sowohl Größenzuwachs als auch Wachstum.“
Um die Märkte in Übersee weiter auszubauen, hat die Chengli Group einerseits Marketing-Service-Filialen eingerichtet und autorisierte Kooperationsbeziehungen im Ausland aufgebaut, andererseits hat sie ihre Online-Kanäle durch den Einsatz digitaler Plattformen erweitert und die Offline-Zusammenarbeit durch internationale Ausstellungen und Feldbesuche vertieft. Der Auslandsstützpunkt im Bundesterritorium Labuan, Malaysia, wurde offiziell fertiggestellt und der Bau weiterer Joint-Venture-Stützpunkte im Ausland wird in Zukunft vorangetrieben.