produits

FAQ

Haus >

Chengli Special Automobile Co.,Ltd häufig gestellte Fragen der Unternehmen

FAQ
Q How Chengli Special Automobile CO.,ltd Road sweeper truck work ?
How Chengli Special Automobile CO.,ltd Road sweeper truck work ?

Most Chengli sweeper trucks are built on a standard truck chassis but have a specialized superstructure with three main systems:

Auxiliary Power System:

The truck has its main engine for driving, but it also has a separate auxiliary engine to power the entire sweeping mechanism (brushes, fan, and hydraulic system). This ensures consistent power for cleaning regardless of the driving speed.

Sweeping System (The Brushes):
  • Side Brushes (or Sweep Plates): Located at the front sides of the vehicle, these circular brushes extend outwards to reach the curb, gutter, and street edges. They rotate to push dirt, debris, and refuse from the edges toward the center of the truck's path.
  • Main Brush (less common on pure vacuum models, more on mechanical-vacuum): Sometimes, a central cylindrical brush is present to agitate and guide material into the suction path.
Vacuum/Suction System:
  • High-Power Fan: This fan, driven by the auxiliary engine, creates a powerful vacuum force.
  • Suction Nozzle (or Suction Mouth): A large rectangular or circular opening located underneath the vehicle, behind the brushes. The negative pressure created by the fan sucks air and debris through this nozzle and into the hopper
Dust Suppression System (Water Spray):
  • Water Tank: Contains clean water.
  • Spray Nozzles: These nozzles are positioned near the brushes and/or the suction inlet. They mist the road surface and the area being swept to moisten fine dust particles. This prevents the dust from becoming airborne, dramatically improving air quality during the cleaning process.
Debris Collection System:
  • Dust/Garbage Hopper: A large container where the debris, dirt, and fine particles sucked up by the vacuum system are collected. The hopper is often made of stainless steel.
  • Hydraulic System: This system is used to lift and tilt the hopper and open the rear door for dumping the collected garbage at a disposal site.
Q Dongfeng , Isuzu , Shacman , Sinotruck Howo , FAW , Schaumtanker-Feuerwehrfahrzeug-Betriebsvideo
Dongfeng, Isuzu, Shacman, Sinotruck Howo, FAW, Schaumtanker-Feuerwehrfahrzeug-Betriebsvideo

Ein Feuerwehrfahrzeug (auch bekannt als Feuerwehrfahrzeug, Feuerwehrauto, Feuerlöschgerät, Feuerwehrwagen, Feuer- und Rettungswagen, Löschfahrzeug, Feuerlöschfahrzeug, Schaumfeuerwehrtankwagen, Feuerlöschschaumtanker) ist ein Fahrzeug, das in erster Linie für den Feuerwehreinsatz konzipiert wurde, um Brände effizient zu löschen und die Brandausbreitung zu verhindern, wodurch der durch Brände verursachte Verlust maximal reduziert wird. 

Dongfeng, Isuzu, Shacman, Sinotruck Howo, FAW, Schaumtanker-Feuerwehrfahrzeug-Betriebsvideo Produziert von Chengli Special Automobile Co.,ltd 
1. Konsultieren Sie das offizielle Handbuch und die Schulung
Bedienungsanleitung: Jeder Chengli-Feuerwehrwagen wird mit einem vollständigen Satz von Handbüchern und Dokumenten geliefert, einschließlich der Betriebs- und Wartungsanleitungen. Dies ist die einzige definitive Quelle für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb.

Schulung: Feuerwehrleute müssen in der Regel speziell geschult und qualifiziert sein. Wenn Sie Benutzer oder Eigentümer sind, stellen Sie sicher, dass alle Bedienungspersonen eine praktische Schulung für das spezifische Chengli-Modell erhalten, das sie verwenden werden.

2. Allgemeine Einsatzbereiche eines Feuerwehrfahrzeugs
Obwohl sich die spezifischen Bedienelemente unterscheiden, umfasst der Betrieb eines Feuerwehrfahrzeugs im Allgemeinen diese Systeme:

Fahren und Sicherheit des Fahrzeugs:

Standardmäßiger Lkw-Betrieb (Fahren, Bremsen, Lenken).

Verständnis der Größe und des Gewichts des Fahrzeugs (insbesondere bei voller Beladung mit Wasser/Schaum) und der Manövrierfähigkeit.

Aktivieren von Notfallleuchten und Sirenen.

Einschalten der Nebenantriebs (PTO) zur Stromversorgung der Feuerlöschpumpe oder anderer Geräte.

Das Feuerlöschpumpensystem:

Einschalten der Pumpe: Aktivieren der PTO und Einschalten des Pumpensteuerungssystems.

Wasserquelle:

Ansaugen aus einer externen Quelle (z. B. einem Teich oder Hydranten) unter Verwendung von Saugschläuchen und dem Pumpenansaugsystem.

Zuführung von Wasser aus dem Bordtank.

Steuerung der Abgabe: Überwachung und Anpassung des Wasser-/Schaumdrucks und -flusses zu den verschiedenen Auslässen (Schläuche, Monitore).

Schaumsystem (falls zutreffend): Betrieb des Schaumzumischers zur Vermischung von Schaumkonzentrat mit Wasser.

Wasser-/Schaummonitor (Kanone):

Bedienelemente zum Ausrichten der Wasserkanone (horizontaler und vertikaler Winkel). Einige Modelle, wie z. B. Feuerwehrroboter, verfügen über computergestützte oder handgehaltene Fernbedienungen für präzise Bewegungen.

Auswählen des Sprühmusters (Geradestrahl, Nebel-/Blumenmuster).

Lagerung und Gerätezugang:

Treten Sie mit uns in Verbindung
Sie können uns jederzeit kontaktieren!