Markenname: | Sinotruk HOWO |
Modellnummer: | CLW |
MOQ: | 1 |
Preis: | 15000-35000 per unit |
Zahlungsbedingungen: | 50% Anzahlung, Restbetrag ist vor dem Versand zu begleichen |
Versorgungsfähigkeit: | 10unit pro Monat |
Wasserpumpe: Ausgestattet mit einer speziellen Hochfluss-Wasserpumpe, die es dem LKW ermöglicht, Wasser aus Teichen, Flüssen oder Zisternen selbst anzusaugen/anzusaugen (Ansaughöhe ≥6 Meter).
Feuerwehranschluss: Ausgestattet mit einer Standard-Feuerwehrkupplung (Feuerventil), die den Anschluss an Feuerwehrschläuche für den Einsatz in Notfällen ermöglicht.
Wasserwagen-Feuerwehrfahrzeug, das auch als Bewässerungs-LKW, Wassertankwagen, Wassersprühwagen, Wassertank-LKW, Wassersprenger-LKW, Feuerwehr-Wasser-LKW bezeichnet wird.
Der Wassertank-LKW wird hauptsächlich für Wassertransport, Straßenbewässerung, Pflanzenbewässerung usw. verwendet. Der Wassertank-LKW besteht aus Fahrgestell, Q235-Wassertank, vorderer, seitlicher und hinterer Sprühdüse. Außerdem ist das Heck des Wasser-LKWs mit einer rutschfesten Plattform mit Wasserwerfer ausgestattet. Der Wasserwerfer kann sich um 360 Grad drehen und der Wasserfluss kann auf Nebel, leichten Regen, mäßigen Regen, Starkregen usw. eingestellt werden. Die Sprühbreite des clw-Wasser-LKWs beträgt mehr als 15 m und die Reichweite des Werfers mehr als 25 m.
Als professioneller Lieferant von Wassersprenger-LKWs in China haben wir neben dem normalen Wasserwagen-LKW auch Multifunktions-Wasser-LKWs, wie z. B. Wasser-LKWs mit Kran, Wasser-LKWs mit Arbeitsbühne usw.
Der zum Verkauf stehende Wassersprenger-LKW ist von 3000 Litern bis 30.000 Litern erhältlich. Das Tankmaterial des Wassertanks ist Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminiumlegierung.
Merkmal | Typischer Spezifikationsbereich | Hinweise |
---|---|---|
Tankvolumen | 10.000 Liter (10m3) | Standardmäßig angeforderte Kapazität. |
Antriebsart | 4X2 | Sechsrad (4 Räder mit Antrieb auf 2). |
Motor (Marke/Modell) | Sinotruk WD615-Serie (z. B. WD615.62, WD615.69) oder Yuchai. | Variiert je nach Fahrgestellversion. |
Motorleistung (PS) | 226 PS bis 290 PS (Einige ältere Modelle können niedriger sein). | Übliche Leistungsabgaben für diese Größe. |
Emissionsstandard | Euro II, Euro III oder Euro IV/V | Hängt vom Herstellungsjahr und dem Exportziel ab. |
Getriebe | Manuell, typischerweise 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge (z. B. HW13710). | |
Gesamtabmessungen (L x B x H) | Ca. 7990 mm×2496 mm×2958 mm bis 8377 mm×2496 mm×3100 mm | Variiert je nach Kabinentyp und Karosserie. |
Radstand | Typischerweise 4600 mm | Der Abstand zwischen den Vorder- und Hinterachsen. |
Max. Fahrgeschwindigkeit | Etwa 90 - 95 km/h | |
Leergewicht (Tara) | Ca. 7.830 kg bis 9.180 kg | Gewicht des leeren Fahrzeugs. |
Zulässiges Gesamtgewicht (GVW) | Ca. 16.000 kg | Maximal zulässiges Gesamtgewicht. |
Reifenspezifikation | 12.00R20 oder 295/80R22.5 | Radialreifen sind üblich. |
Tankmaterial | Hochwertiger Kohlenstoffstahl (z. B. Q235), 4-5 mm Dicke. | Edelstahl ist eine Option für Trinkwasser. |
Sprengbreite | ≥14 m (Meter) | Über Heck- und Seitensprühdüsen. |
Wasserwerfer-Reichweite | ≥28 m bis 30 m+ (Meter) | Auf der hinteren Arbeitsplattform montiert. |
Wasserpumpen-Durchflussrate | Typischerweise 60 m3/h | Gibt die Pumpkapazität an. |
Ansaughöhe (Selbstansaugung) | ≥6 m bis 7,5 m | Wie hoch die Pumpe Wasser aus einer Quelle ansaugen kann. |
Standardfunktionen | Frontspülung/Sprühung, Heck-/Seitensprinkler, hintere Arbeitsplattform, Wasserwerfer, Hochleistungswasserpumpe, Feuerventil, Filtergaze. |
Artikel | Beschreibungen | Spezifikationen und Typen |
---|---|---|
Allgemein | LKW-Name | Wasser-LKW |
Antriebsart | 4*2 | |
Ladekapazität (kg) | 31000 | |
Leergewicht (kg) | 14200 | |
Ca. Gesamtabmessungen (mm) | 11950×2500×3210 | |
Motor | Motormodell | WP10.180E22 |
Motormarke | Wei Chai | |
Kraftstoffart | Diesel | |
Leistung | 180 | |
Emissionsstandard | Euro II | |
Hubraum (ml) | 9726 | |
Motortyp | 6 Zylinder in Reihe, Ladeluftkühler, aufgeladener Dieselmotor | |
Fahrgestell | Fahrgestellmarke | Sinotruk HOWO |
Kabine | Eine Reihe mit Einzelkabine, geneigt, flaches Dach | |
Reifennr. | 12+1 | |
Reifenspezifikation | 12.00R20 Stahlreifen | |
Achsen-Nr. | 4 | |
Lenkrad | Linkslenker mit Servolenkung | |
Getriebe | FAST 12 Gänge vorwärts mit 2 Rückwärtsgängen, manuell | |
Bremse | Luftbremse | |
Tank | Tankvolumen (L) | 30000 |
Tankform | Ellipse | |
Tankmaterial | Kohlenstoffstahl oder Edelstahl 5 mm dick für optional |
Vollständiger Name: Hubei Chengli Special Automobile Co., Ltd. (oft als CLW Group oder Chengli Group bezeichnet).
Standort: Hauptsitz in der Stadt Suizhou, Provinz Hubei, China, die als die "Hauptstadt der chinesischen Spezialfahrzeuge" bekannt ist.
Gründung: Gegründet im Jahr 2004 (sein Vorgänger).
Umfang: Es ist ein riesiges Unternehmen, das sich zu einem der größten Hersteller von Spezialfahrzeugen in Zentralchina entwickelt hat und oft als "China Top 500 Private Enterprise" anerkannt wird.
Geschäftsbereich: Das Unternehmen ist eine diversifizierte Gruppe, die Forschung und Entwicklung, Herstellung, Verkauf und Modifizierung von kompletten Fahrzeugen, Spezialfahrzeugen und Neufahrzeugen integriert.
Gegründet im September 2004, ist die Chengli Special Automobile Co., Ltd. eine wichtige Niederlassung der CLW-Gruppe mit einem eingetragenen Kapital von 100.000.000 RMB (14 Millionen US-Dollar) und einem Gesamtkapital von 6.000.000.000 (840 Millionen US-Dollar).
Das vielfältige Produktportfolio des Unternehmens ermöglicht es, den unterschiedlichen Bedürfnissen von Regierungen und dem Privatsektor in verschiedenen Regionen gerecht zu werden. Zu den beliebten Exportprodukten gehören:
Chengli positioniert sich als groß angelegter, qualitätszertifizierter Hersteller mit dem Ziel einer starken globalen Präsenz. Seine Strategie und Unterstützung für den Überseemarkt umfassen:
LKWs der Chengli Special Automobile Co., Ltd. wurden in mehr als 29 Provinzen in China und in mehr als 80 Übersee-Ländern und -Regionen in Asien, Afrika, Südamerika, dem Nahen Osten usw. verkauft, wie z. B. Russland, Mongolei, Philippinen, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Laos, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tansania, Sambia, Nigeria, Australien, Chile, Bolivien, Äthiopien, Sudan, Malaysia, Kongo, El Salvador, Irak, Neuseeland, Chile, Bolivien, Argentinien und auch LKW-Karosserien für Kundenzeichnungen