Markenname: | HOWO Sino |
Modellnummer: | CLW |
MOQ: | 1 |
Preis: | 15000-35000 per unit |
Zahlungsbedingungen: | 50% Anzahlung, Restbetrag ist vor dem Versand zu begleichen |
Versorgungsfähigkeit: | 10unit pro Monat |
Das HOWO Sino Wassertank-Feuerwehrfahrzeug, oft auch als Feuerlöschpumpe, Tanklöschfahrzeug oder Sprinkler-Feuerwehrfahrzeug bezeichnet, ist ein robustes Feuerwehr- und Notfallfahrzeug, das auf einem Sinotruk HOWO-Chassis aufgebaut ist. Diese Fahrzeuge sind in erster Linie für den Transport und die Bereitstellung großer Mengen an Wasser und/oder Schaum an einem Brandort konzipiert.
Sie sind in hohem Maße anpassbar, weisen aber im Allgemeinen mehrere Kernmerkmale auf:
Chassis-Marke: Sinotruk HOWO (bekannt für hohe Leistung und Haltbarkeit).
Antriebsarten: Häufige Konfigurationen sind 4×2, 6×4 und 8×4 für den Standardeinsatz sowie 4×4 oder 6×6 für Geländeeinsätze/Militäranwendungen.
Motor: Leistungsstarke Sinotruk-Dieselmotoren (z. B. im Bereich von 266 PS bis über 400 PS), die häufig verschiedene Euro-Emissionsnormen (Euro II bis Euro VI) erfüllen.
Kabine: Typischerweise eine Doppelreihen-Mannschaftskabine zur Aufnahme einer Feuerwehr-Crew (z. B. 2 plus 4 oder 6 Passagiere), oft mit Klimaanlage und wesentlichen Bedienelementen ausgestattet.
Wassertankkapazität: Sehr variabel, von etwa 4.000 Litern (L) bis über 20.000 L oder mehr.
Schaumtankkapazität (optional): Viele Modelle sind als Wasser-/Schaumfahrzeuge konzipiert und verfügen über einen separaten Schaumtank (z. B. 450 L bis 4.000 L oder mehr).
Feuerlöschpumpe: Ausgestattet mit einer Hochleistungs-Feuerlöschpumpe (z. B. CASC oder chinesische Marken wie CB10/40, CB10/60, CB10/80) mit Durchflussraten von typischerweise 40 L/s bis zu 80 L/s oder mehr bei einem Druck von 1,0 MPa (10 bar).
Feuerlöscher (Wasserwerfer): Auf dem Dach montiert, oft manuell oder automatisch gesteuert, mit einer Reichweite von 55 m bis über 70 m und einer hohen Durchflussrate (z. B. 2.880 LPM oder 48 L/s bis 80 L/s).
Sinotruck howo Feuerwehrfahrzeug (auch 17,4 CBM Feuerwehrfahrzeuge, Sinotruck howo Stadt-Rettungsfahrzeug, 12-Rad-Wasser-Schaum-Feuerwehrfahrzeug, 8x4 Industrie-Feuerwehrfahrzeuge, Sinotruck howo Feuerwehrfahrzeuge genannt) wird für die Feuerwehr großer und mittlerer Städte, petrochemischer Unternehmen, Flughäfen und Häfen usw. eingesetzt, um unsere großen Brände von Öl und anderen Stoffen zu löschen.
Wir können Wasserfeuerwehrfahrzeuge, Schaumfeuerwehrfahrzeuge, Schaum- und Pulverfeuerwehrfahrzeuge, Notfallfeuerwehrfahrzeuge, Feuerlöschpumpen, Industrie-Feuerwehrfahrzeuge, CAFS-Feuerwehrfahrzeuge usw. liefern.
Alle unsere Feuerwehrfahrzeuge verfügen über eine riesige Feuerwehrausrüstung, und Sie können sofort mit der Brandbekämpfung beginnen.
Chassis und Motor | ||
Parameter | Typischer Bereich/Beispiel | Hinweise |
Chassis-Marke | SINOTRUK HOWO | Eine gängige Schwerlastwagenplattform. |
Antriebsart | 4x2, 6x4 (am häufigsten), 8x4, 4x4 | Variiert je nach Kapazität und erforderlicher Geländegängigkeit. |
Kabinentyp | Doppelreihe / Mannschaftskabine | Typischerweise 2+4 oder 2+3 Mannschaftsmitglieder. |
Motorleistung | 266 PS bis 400 PS | Verschiedene Motormodelle (z. B. D10, MC07, WD615). |
Emissionsstandard | Euro II, III, IV, V, VI | Hängt vom Zielmarkt und dem Herstellungsjahr ab. |
Max. Geschwindigkeit | 85 bis 100 km/h | |
Gesamtabmessungen | Variiert, z. B. 7980×2500×3240 mm (für ein kleineres Modell) bis zu 11990×2550×3560 mm (für ein großes 8x4-Modell) | Länge, Breite, Höhe sind modellabhängig. |
Feuerwehrsystem | ||
Parameter | Typischer Bereich/Beispiel | Hinweise |
Tankinhalt | Wasser: 2.000 bis 25.000 Liter | Üblicherweise 6.000 L, 8.000 L, 10.000 L. |
Schaum: Oft 0 bis 3.000 Liter | Für schaumfähige Modelle (Wasser-/Schaumtanklöschfahrzeug). | |
Tankmaterial | Kohlenstoffstahl (mit Korrosionsschutzbehandlung), Edelstahl oder PP-Verbundmaterial. | |
Feuerlöschpumpenmodell | CB10/40, CB10/60, CB10/80, CB20.10/30.60 usw. | Variiert je nach Durchfluss- und Druckfähigkeit. |
Feuerlöschpumpen-Durchflussrate | 40 L/s bis 100 L/s | Nennleistung bei 1,0 MPa (Normaldruck). |
Pumpendruck | 1,0 MPa (Normaldruck) oder 1,0/2,0 MPa (Mittel-/Niederdruck) | |
Saughöhe | ≥7 m (Maximum ≤7 Meter) | |
Feuerlöscher (Kanone) Modell | PS-Serie (Wasser), PL-Serie (Wasser/Schaum) | z. B. PS50, PL48, PL80. |
Monitor-Durchflussrate | 40 L/s bis 80 L/s | Hängt vom Monitormodell ab. |
Monitor-Reichweite | Wasser: ≥60 m bis ≥85 m | Variiert je nach Monitor und Pumpe. |
Schaum: ≥55 m bis ≥75 m | Für schaumfähige Modelle. | |
Monitor-Drehung | 360∘ horizontale Drehung | Typisch für oben montierte Monitore. |
Artikel | Spezifikationen | Artikel | Spezifikationen |
LKW | |||
Name | 12 Tonnen Steyr Wasserfeuerwehrfahrzeug Euro3 | ||
Modell | CLW5291GXFSG150 | Bruttogewicht | 13050 kg |
Gesamtabmessungen | 3125×2300×1600 mm | Leergewicht | 11500 kg |
Radstand | 4325+1350 mm | Anfahr-/Abfahrwinkel | 15° |
Vordere Spur | 2022 mm | Abfahrwinkel | 12° |
Hintere Spur | 1830/1830 mm | Vorderer Überhang | 1560 mm |
Anzahl der Achsen | 3 | Hinterer Überhang | 2575 mm |
Max. Geschwindigkeit | 85 km/h | Anzahl der Reifen | 10 |
Traktionssystem | 6×4 | Reifen | 11.00-20 |
Getriebe | Sinotruk, manuell | Zulässige Kabinenpassagiere | 2+4 |
Chassis | |||
Modell | ZZ1256M4646C | Blattfeder | 9/12 |
Motor (Motor) | |||
Marke | Sinotruk | Typ | Diesel |
Modell | WD615.92E | Hubraum | 9,7 l |
PS | 196 | Emissionsstandard | Euro 3 |
Ausrüstung | |||
Tanker (Tonne) | Wasser: 11,5 | Tankmaterial | Edelstahl |
Durchfluss | 60 kgL/S | Niederdruckpumpe | CB10/40 |
Druck | 1,0 MPa | Feuerdistanz (Wasser) | Wasser≥55 m |
Bemerkungen | |||
Produktionszyklus | 25-35 Arbeitstage | ||
Garantie | 12 Monate |
Das HOWO Sino Wassertank-Feuerwehrfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Sprinkler-Löschfahrzeug ist ein Schwerlast-Feuerwehrfahrzeug, das auf dem Sinotruk HOWO-Chassis aufgebaut ist. Als vielseitiges Fahrzeug für die Brandbekämpfung und den Wassertransport können die Spezifikationen je nach Modell und Kundenanforderungen stark variieren, aber hier sind die allgemeinen Hauptdetails:
Das HOWO Sino Wassertank-Feuerwehrfahrzeug, Tanklöschfahrzeug oder Sprinkler-Feuerwehrfahrzeug ist ein vielseitiges, multifunktionales Fahrzeug mit einem breiten Anwendungsspektrum, das die Fähigkeiten eines Feuerwehrfahrzeugs und eines Wassersprengwagens kombiniert.
Seine Haupteinsatzgebiete sind:
Diese Fahrzeuge, oft als "Feuer-Sprinkler-Fahrzeuge" oder "multifunktionale Sprinkler-Fahrzeuge" bezeichnet, nutzen ihren Wassertank und ihre Sprühsysteme für den täglichen Gebrauch:
Chengli Special Automobile Co., Ltd. (oft als CLW Group bezeichnet) ist ein wichtiger, staatlich benannter Hersteller und Exporteur einer großen Auswahl an Spezialfahrzeugen in China. Es ist eines der führenden Unternehmen in der chinesischen Spezialfahrzeugindustrie.
Hier ist ein Überblick über das Unternehmen:
Gegründet im September 2004, ist die Chengli Special Automobile Co., Ltd. eine wichtige Niederlassung der CLW-Gruppe mit einem eingetragenen Kapital von 100.000.000 RMB (14 Millionen US-Dollar) und einem Gesamtkapital von 6.000.000.000 (840 Millionen US-Dollar).
Die Chengli Special Automobile Co., Ltd. (CLW Group) ist auf dem Überseemarkt sehr stark und breit vertreten und exportiert ihre breite Palette an Spezialfahrzeugen in mehr als 80 Länder und Regionen weltweit.
Ihre wichtigsten Exportregionen und bemerkenswerten Länder sind:
Afrika ist ein wichtiger Markt für Chengli, insbesondere für Sanitär-, Wasser- und Baufahrzeuge.
Chengli unterhält eine bedeutende Präsenz in ganz Asien, insbesondere in Südost- und Zentralasien, und ist im Nahen Osten aktiv.
Das Unternehmen hat seine Reichweite erfolgreich auf Amerika und Ozeanien ausgeweitet.
Lastwagen der Chengli Special Automobile Co., Ltd. wurden in mehr als 29 Provinzen in China und in mehr als 80 Ländern und Regionen in Übersee in Asien, Afrika, Südamerika, dem Nahen Osten usw. verkauft, wie z. B. Russland, Mongolei, Philippinen, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Laos, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tansania, Sambia, Nigeria, Australien, Chile, Bolivien, Äthiopien, Sudan, Malaysia, Kongo, El Salvador, Irak, Neuseeland, Chile, Bolivien, Argentinien usw.