Markenname: | CLW |
Modellnummer: | CLW |
MOQ: | 1 |
Preis: | 15000-35000 per unit |
Zahlungsbedingungen: | 50% Anzahlung, Restbetrag ist vor dem Versand zu begleichen |
Versorgungsfähigkeit: | 10unit pro Monat |
HOWO-Rettungsschaum-Wassertank-Tankwagen-Feuerlöschmotor-Kampffahrzeug-Feuerwehrwagen bezieht sich auf eine Reihe von hochspezialisierten Feuerwehrausrüstungen, die auf einem Sinotruk HOWO-Chassis aufgebaut sind. Diese Fahrzeuge sind in erster Linie für die großflächige Brandbekämpfung in städtischen, industriellen und petrochemischen Umgebungen konzipiert, insbesondere für Brände mit brennbaren Flüssigkeiten, die Schaum erfordern.
Da "HOWO" eine Chassis-Marke und kein einzelnes Feuerwehrmodell ist, können die spezifischen Merkmale (Tankgröße, Motorleistung, Pumpenmodell) je nach Konfiguration erheblich variieren.
Hier ist ein allgemeiner Überblick über die typischen Spezifikationen und Merkmale dieser Fahrzeuge:
Typ: Wasser- und Schaumtankwagen-Feuerwehrwagen (oft einfach als Schaum-Wasser-Feuerwehrwagen oder Tender bezeichnet).
Zweck: Transport eines großen Volumens an Wasser und Schaumkonzentrat zum Brandort und dessen Abgabe über Hochleistungspumpen und -monitore. Sie sind unerlässlich für die Bekämpfung von Bränden der Klasse A (gewöhnliche brennbare Stoffe) und der Klasse B (brennbare Flüssigkeiten).
Chassis: Auf dem robusten, hochbelastbaren Sinotruk HOWO-Chassis aufgebaut, das für seine hohe Tragfähigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Übliche Antriebsarten sind 6x4 und 8x4 für Hochleistungsanwendungen und manchmal 4x2 für Modelle mit geringerer Kapazität.
Kabine: Verfügt typischerweise über eine Doppelreihen-/Mannschaftskabine zur Aufnahme eines Feuerwehrtrupps (z. B. 2+4 oder 2+6 Sitze, einschließlich des Fahrers).
Feuerpumpe: Oft mit einer Hochleistungs-Feuerpumpe ausgestattet, wie z. B. der Serie CB10/60 oder CB10/100, was ihre Durchflussrate (z. B. 60 l/s oder 100 l/s) bei einem bestimmten Druck (z. B. 1,0 MPa) angibt.
Feuer-Monitor (Wasserwerfer): Ein leistungsstarkes Gerät, das auf dem Dach des Fahrzeugs montiert ist.
Modelle: Gängige Modelle sind PL48 oder PS80.
Reichweite: Ermöglicht eine Projektion über große Entfernungen, wobei die Wasserstrahlreichweiten typischerweise ≥60 Meter und die Schaumstrahlreichweiten typischerweise ≥50 Meter betragen.
Schaumsystem: Enthält ein Schaumzumischsystem (z. B. das PH64-Mischsystem), um das Schaumkonzentrat präzise mit Wasser zu mischen und so die Schaumlösung zu erzeugen.
Ausrüstung: Der Lkw enthält typischerweise voll ausgestattete Fächer zur Aufbewahrung wichtiger Brandbekämpfungs- und Rettungswerkzeuge, Schläuche, Düsen, Saugrohre, Äxte und andere Ausrüstung.
Der Sinotruk HOWO-Rettungsschaum-Wassertank-Tankwagen-Feuerlöschmotor-Kampffahrzeug wird in verschiedenen Konfigurationen hergestellt, daher ist ein einzelnes "technisches Datenblatt" nicht universell anwendbar. Basierend auf gängigen Modellen finden Sie hier jedoch ein konsolidiertes technisches Datenblatt für einen typischen HOWO-Hochleistungs-Wasser-/Schaum-Feuerwehrwagen (mit Schwerpunkt auf einer Großraumvariante 6x4 oder 8x4):
HOWO-Hochleistungs-Schaum-Wassertank-Feuerwehrwagen | ||
Komponente | Parameter | Hinweise |
---|---|---|
Chassis-Marke/Modell | Sinotruk HOWO (z. B. ZZ5291GXFPM, ZZ5447TXFV) | Variiert je nach Kapazität und Antriebsart |
Antriebsart | 6*4 oder 8*4 | Gängige Konfigurationen |
Gesamtabmessungen (L*B*H) | ≈10.000 mm * 2.500 mm * 3.600 mm | Variiert; bis zu ≈12.000 mm Länge |
Gesamtgewicht (GVW) | ≈27.600 kg bis 42.450 kg | Hängt von der Tankkapazität ab |
Leergewicht | ≈14.800 kg bis 17.850 kg | |
Mannschaftskapazität | 2+4 bis 2+6 Personen | Doppelreihenkabine |
Max. Fahrgeschwindigkeit | 85 km/h bis 90 km/h | |
Motormarke/Modell | SINOTRUK (z. B. Serie WD615, Serie MC11, Serie WP12) | |
Motorleistung | ≈290 PS bis 440 PS (oder 213 kW bis 327 kW) | |
Emissionsnorm | Euro II bis Euro VI | Variiert je nach Markt und Produktionsjahr |
Wassertankkapazität | ≈8.000 l bis 24.000 l | Große Variation je nach Modell |
Schaumtankkapazität | ≈1.000 l bis 4.000 l | |
Tankmaterial | Kohlenstoffstahl oder PP-Verbundmaterial | |
Feuerpumpenmodell | CB10/60, CB10/100 oder ähnlich | |
Feuerpumpen-Nennleistung | ≈60 l/s bis 100 l/s bei 1,0 MPa | |
Feuer-Monitormodell | PL48, PS50, PS80 oder ähnlich | Auf dem Dach montiert |
Wasserstrahlreichweite | ≥55 m bis ≥75 m | Bei 1,0 MPa Druck |
Schaumstrahlreichweite | ≥45 m bis ≥70 m | Bei 1,0 MPa Druck |
Feuerpumpen-Saughöhe | ≈7 m | |
Radstand | Variiert (z. B. 4600+1350 mm für 6x4, 1950+4625+1350 mm für 8x4) | |
Reifenspezifikationen | 12.00R20,11.00R20 oder 315/80R22.5 | |
Anfahr-/Abfahrwinkel | ≈16°/13° (Variiert) |
Artikel | Spezifikationen | Artikel | Spezifikationen |
---|---|---|---|
Lkw | |||
Name | 12-Tonnen-Steyr-Wasserfeuerwehrwagen Euro3 | ||
Modell | CLW5291GXFSG150 | Bruttogewicht | 13050 kg |
Gesamtabmessungen | 3125*2300*1600 mm | Leergewicht | 11500 kg |
Radstand | 4325+1350 mm | Anfahr-/Abfahrwinkel | 15° |
Vorspur | 2022 mm | Abfahrwinkel | 12° |
Hinterachse | 1830/1830 mm | Vorderer Überhang | 1560 mm |
Anzahl der Achsen | 3 | Hinterer Überhang | 2575 mm |
Max. Geschwindigkeit | 85 km/h | Anzahl der Reifen | 10 |
Traktionssystem | 6*4 | Reifen | 11.00-20 |
Getriebe | Sinotruk, manuell | Zulässige Kabinenpassagiere | 2+4 |
Chassis | |||
Modell | ZZ1256M4646C | Blattfeder | 9/12 |
Motor (Motor) | |||
Marke | Sinotruk | Typ | Diesel |
Modell | WD615.92E | Hubraum | 9,7 l |
Pferdestärke | 196 | Emissionsnorm | Euro 3 |
Ausrüstung | |||
Tanker (Tonne) | Wasser:11,5 | Tankmaterial | Edelstahl |
Durchfluss | 60 kgL/S | Niederdruckpumpe | CB10/40 |
Druck | 1,0 MPa | Feuerentfernung (Wasser) | Wasser≥55 m |
Bemerkungen | |||
Produktionszyklus | 25-35 Arbeitstage | ||
Garantie | 12 Monate |
Der HOWO-Rettungsschaum-Wassertank-Feuerlöschmotor ist ein hochspezialisiertes Fahrzeug, dessen Herstellung zwei Hauptphasen umfasst: die Herstellung des Fahrgestells und die kundenspezifische Gestaltung des Aufbaus (Feuerwehrkörper und Tank). Die endgültigen Produktdetails variieren erheblich je nach Hersteller und spezifischem Modell (z. B. Tankkapazität, Antriebsart).
Hier ist eine Aufschlüsselung der typischen Produktions- und Produktdetails:
Das Basisfahrzeug ist typischerweise ein Hochleistungs-Lkw-Chassis, das von der China National Heavy Duty Truck Group (SINOTRUK) unter der Marke HOWO hergestellt wird.
Der Feuerwehrkörper oder Aufbau wird von spezialisierten Feuerwehrwagenherstellern (wie CSCTRUCK, CXFIRE usw.) kundenspezifisch auf dem HOWO-Chassis aufgebaut.
Tankmaterial: Der Tankkörper ist eine kritische Komponente, und die Materialien werden aufgrund ihrer Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt:
Feuerpumpe (Wasser/Schaum):
Feuer-Monitor (Wasserwerfer):
Schaumsystem:
Der HOWO-Rettungsschaum-Wassertank-Tankwagen-Feuerlöschmotor ist ein vielseitiges Hochleistungsfahrzeug, das für eine breite Palette von Notfällen im Brandfall konzipiert wurde. Sein definierendes Merkmal ist die doppelte Fähigkeit, große Mengen an Wasser und Schaumkonzentrat zu transportieren und abzugeben, wodurch es gegen gewöhnliche brennbare Stoffe und Flüssigkeits-/Chemikalienbrände hochwirksam ist.
Die primären Anwendungen konzentrieren sich auf Bereiche mit hohem Brandrisiko oder begrenzter externer Wasserversorgung.
Dies ist die primäre und kritischste Anwendung für Schaum-Wasser-Feuerwehrwagen aufgrund ihrer Fähigkeit, Brände mit brennbaren Flüssigkeiten (Brände der Klasse B) zu unterdrücken.
Die große Wasserkapazität und die leistungsstarken Pumpen-/Monitorsysteme machen den HOWO-Lkw zu einem entscheidenden Vorteil für Stadt- und Gemeindefeuerwehren, insbesondere für dauerhafte Einsätze.
Der Lkw ist so ausgestattet, dass er mehr als nur die grundlegende Brandbekämpfung durchführen kann.
Chengli Special Automobile Co., Ltd. (Teil der CLW Group) ist einer der größten und bekanntesten Hersteller von Spezialfahrzeugen in China.
Das Unternehmen mit Sitz in der Stadt Suizhou, Provinz Hubei, die als "Hauptstadt der chinesischen Spezialfahrzeuge" bekannt ist, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 zu einem großen, diversifizierten Unternehmen entwickelt
Chengli Special Automobile Co., Ltd. wurde im September 2004 gegründet und ist eine wichtige Niederlassung der CLW Group mit einem eingetragenen Kapital von 100.000.000 RMB (14 Millionen US-Dollar) und einem Gesamtkapital von 6.000.000.000 (840 Millionen US-Dollar).
Chengli Special Automobile Co., Ltd. ist auf dem internationalen Markt stark vertreten und expandiert und nutzt seine breite Produktpalette und seinen Produktionsmaßstab.
Ihre Produkte, die als "CLW" oder "CHENGLIWEI" bezeichnet werden, werden in zahlreiche Länder und Regionen auf mehreren Kontinenten exportiert.
Lkw der Chengli Special Automobile Co., Ltd. wurden in mehr als 29 Provinzen in China und in mehr als 80 Übersee-Ländern und -Regionen in Asien, Afrika, Südamerika, dem Nahen Osten usw. verkauft, wie z. B. Russland, Mongolei, Philippinen, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Laos, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tansania, Sambia, Nigeria, Australien, Chile, Bolivien, Äthiopien, Sudan, Malaysia, Kongo, El Salvador, Irak, Neuseeland, Chile, Bolivien, Argentinien usw.