Markenname: | HOWO |
Modellnummer: | Wie? |
MOQ: | 1 Einheit |
Preis: | 15000-35000 per unit |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 10unit pro Monat |
Das HOWO 5.5CBM (Kubikmeter) Schaum-Feuerwehrfahrzeug ist eine Art von Feuerwehrfahrzeug, das typischerweise in China von Sinotruk (China National Heavy Duty Truck Group Co., Ltd.) unter ihrer Marke HOWO hergestellt wird. Die "5.5CBM" bezieht sich auf die Gesamtflüssigkeitskapazität der Tanks, die üblicherweise zwischen Wasser und Schaumkonzentrat aufgeteilt wird.
Chassis: Sinotruk HOWO Chassis, oft ein 4x2 Antriebstyp.
Gesamtflüssigkeitskapazität: Ungefähr 5,5 CBM (5.500 Liter). Diese Kapazität ist in der Regel aufgeteilt, zum Beispiel:
Wassertank: ∼4,0−4,5 CBM
Schaumtank: ∼1,0−1,5 CBM
Motor: Dieselmotor, oft im Bereich von 150-250 PS (PS).
Getriebe: Manuell.
Feuerlöschpumpe: Ausgestattet mit einer Standard-Feuerlöschpumpe, wie z.B. dem Modell CB10/60, die eine Durchflussrate von 60 Litern/Sekunde bei 1,0 MPa liefern kann.
Feuerlöscher/Kanone: Ein auf dem Dach montierter Feuerlöscher (z.B. PS50 oder ähnlich) mit einer typischen Reichweite von ≥50 Metern.
Tankmaterial: Üblicherweise aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
Kabine: Doppelreihenkabine, ausgelegt für die Aufnahme der Feuerwehrleute (z.B. 5-6 Personen).
Emissionsstandard: Variiert, oft unter Einhaltung von Standards wie Euro 2 oder Euro 3, je nach Markt.
Das HOWO 5.5CBM Schaum-Feuerwehrfahrzeug ist ein spezialisiertes Feuerwehrfahrzeug, das für die Brandbekämpfung von Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten, Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen konzipiert wurde. Ausgestattet mit fortschrittlicher Schaum-Feuerwehrtechnologie ist dieses Fahrzeug ideal für den Einsatz in Hochrisikobereichen wie Ölraffinerien, Flughäfen, Chemiewerken und Industriegebieten, in denen herkömmliche wasserbasierte Brandbekämpfungsmethoden weniger effektiv sind
"HOWO 5.5CBM Schaum-Feuerwehrfahrzeug" ist eine allgemeine Modellbezeichnung, die oft von Herstellern wie Sinotruk verwendet wird. Das genaue technische Datenblatt kann variieren. Ich kann jedoch ein umfassendes technisches Datenblatt auf der Grundlage der gängigen Spezifikationen für diese Art von Feuerwehrfahrzeug bereitstellen.
Ein 5,5 CBM Schaum-Feuerwehrfahrzeug bezieht sich in der Regel auf das Gesamtvolumen von Wasser und Schaumkonzentrat. Eine typische Konfiguration ist 4,0 CBM Wasser und 1,5 CBM Schaum oder 3,5 CBM Wasser und 2,0 CBM Schaum.
Kategorie | Parameter | Typische Spezifikation |
---|---|---|
I. Fahrzeugdaten | ||
Chassis-Modell | SINOTRUK HOWO oder ähnlich | Variiert (z.B. ZZ1167M4617C5) |
Antriebsart | 4×2 (Einzelradantrieb hinten) | Optional 6×4 für größere Varianten |
Motormodell | SINOTRUK/WEICHAI Serie | z.B. WD615.62 oder ähnlich |
Motorleistung | 150−250 PS (Pferdestärken) | Variiert je nach spezifischem Chassis |
Emissionsstandard | Euro 2 / Euro 3 / Euro 4 | Hängt vom Zielmarkt ab |
Getriebe | Manuell | Mehrgang (z.B. 8-Gang-Vorwärts) |
Gesamtabmessungen (L×B×H) | ∼8.600×2.500×3.450 mm | Variiert je nach Kabinen- und Karosserieausführung |
Zulässiges Gesamtgewicht (GG) | ∼12.000−16.000 kg | Variiert mit der Ausrüstungslast |
Max. Geschwindigkeit | ≥90 km/h | |
Kabine | Doppelreihen-Mannschaftskabine | Sitze ∼5 bis 6 Personen |
II. Brandbekämpfungssystem | ||
Tankinhalt (Gesamt ≈5,5 CBM) | ||
Wassertankvolumen | ∼4.000 L (4,0 CBM) | Variiert |
Schaumtankvolumen | ∼1.500 L (1,5 CBM) | Variiert |
Tankmaterial | Kohlenstoffstahl (korrosionsschutzbeschichtet) oder Edelstahl | |
Feuerlöschpumpe | ||
Pumpenmodell | China-Standard: CB10/60 oder gleichwertig | Andere Modelle wie CB10/30 sind ebenfalls üblich |
Nennförderleistung | 60 L/s bei 1,0 MPa | (3.600 L/min) |
Ansaugzeit | ≤30 s (Saughöhe 7 m) | |
Feuerlöscher (Kanone) | ||
Modell des Monitors | PS50 oder gleichwertig | |
Nennförderleistung | 50 L/s bei 1,0 MPa | |
Wasserstrahlreichweite | ≥50 m | |
Schaumstrahlreichweite | ≥45 m | |
Drehwinkel | Horizontal 360∘, Vertikal ≤70∘ | |
Proportioniersystem | ||
Typ | Eingebauter Schaumproportioniere | |
Proportionierungsrate | 3% bis 6% (einstellbar) |
III. Ausrüstung & Merkmale | ||
Pumpenraum | Heckmontiert | Ausgestattet mit Bedienfeld, Messgeräten und Beleuchtung. |
Ausrüstungsfächer | 2 auf jeder Seite (insgesamt 4 oder mehr) | Rollläden oder Scharniertüren. |
Schlauchhaspel | Hochdruck-Schlauchhaspel | Oft 20−30 m lang, mit Düse. |
Warnsystem | Akustisches Warnlicht & Sirene | Lange Reihenwarnleuchte auf dem Kabinendach. |
Standardzubehör | Saugschläuche, Feuerwehrschläuche, Wasserteiler, verschiedene Düsen, Schaummischer, Feuerwehrausrüstung (Äxte, Schaufeln, Schraubenschlüssel usw.). | Enthält verschiedene nationale oder internationale Standardkupplungen. |
Feuerlöschtankwagen | Wassertank | 5000l | ||||
Tankmaterial | Kohlenstoffstahl | |||||
Schaumtank | 500L | |||||
Tankmaterial | Edelstahl | |||||
Feuerlöscher | Modell | PS48 | ||||
Reichweite | Wasser ≥60m Schaum ≥55m | |||||
Druck | 1,0 MPa | |||||
Schaumproportioniere | Typ | Ringpumpe | ||||
Mischungsverhältnis | 3%-6% | |||||
Feuerlöschpumpe | Modell | CB10/60 | ||||
Durchfluss | 60L/s | |||||
Druck | 1,0 MPa | |||||
Installationsform | Heck |
Verwendung: Konzipiert für die allgemeine Brandbekämpfung, Rettung und Notfalleinsätze unter Verwendung von Wasser- und Schaumkapazitäten, wodurch es gegen Brände der Klasse A (gewöhnliche brennbare Stoffe) und der Klasse B (brennbare Flüssigkeiten) wirksam ist.
Diese Fahrzeuge werden häufig in städtischen und industriellen Gebieten eingesetzt. Für genaue Details müssen Sie das spezifische Modell und den Hersteller des Fahrzeugs konsultieren, da sich Spezifikationen wie Motorleistung, Tankaufteilung und genaue Abmessungen unterscheiden können.
Öl- und Gasindustrie: Besonders nützlich in Umgebungen, in denen große Mengen an brennbaren Flüssigkeiten vorhanden sind.
Flughäfen: Gewährleistet die Sicherheit im Falle eines Kerosin- oder Chemiebrandes.
Chemiewerke: Ideal zur Bekämpfung von gefährlichen Chemiebränden, einschließlich solcher, die Lösungsmittel oder reaktive Substanzen betreffen.
Industriekomplexe: Effektiv zur Bekämpfung von Bränden in Lagerhäusern, Fabriken und Industriegebieten, in denen mit brennbaren Materialien gearbeitet wird.
Das HOWO 5.5CBM Schaum-Feuerwehrfahrzeug ist ein robustes, vielseitiges Feuerwehrfahrzeug, das auf einem zuverlässigen Sinotruk HOWO-Chassis aufgebaut ist und für die effiziente Unterdrückung von gewöhnlichen Bränden und Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten/Chemikalien unter Verwendung von Wasser und Schaum konzipiert wurde.
1. Brandbekämpfungskapazität (Tankkörper)
Gesamtkapazität: Die 5,5 CBM (Kubikmeter) beziehen sich auf das Gesamtvolumen des Löschmittels.
Aufgeteilte Konfiguration: Die Kapazität ist typischerweise auf zwei Tanks aufgeteilt:
Wassertank: ∼4.000 Liter (4,0 CBM)
Schaumkonzentrattank: ∼1.500 Liter (1,5 CBM)
Tankkonstruktion:
Material: In der Regel hochwertiger Kohlenstoffstahl mit korrosionsbeständiger Innenbeschichtung, obwohl einige High-End-Modelle Edelstahl oder Glasfaser verwenden können.
Struktur: Ausgestattet mit internen Stoßdämpfern (Wellenbrechern), um das Schwappen von Flüssigkeiten zu verhindern und die Fahrzeugstabilität bei Hochgeschwindigkeitsmanövern und Bremsvorgängen zu gewährleisten.
2. Pump- und Auslasssystem
Feuerlöschpumpe: Ein gängiges Modell ist der China-Standard CB10/60 oder gleichwertig.
Leistung: In der Lage, eine hohe Durchflussrate zu liefern, typischerweise etwa 60 L/s (Liter pro Sekunde) bei einem Nenndruck von 1,0 MPa.
Installation: Im Allgemeinen heckmontiert (Pumpenraum) für einfachen Zugang zu Wasserquellen.
Ansaugen: Ausgestattet mit einem zuverlässigen Vakuumpumpensystem für schnelles Selbstansaugen aus natürlichen Wasserquellen (Seen, Teichen usw.) mit einer Saughöhe von bis zu 7 Metern.
Schaumproportioniere: Verfügt über ein automatisches oder halbautomatisches Schaumproportioniersystem (Mischer), um Schaumkonzentrat mit Wasser in einstellbaren Verhältnissen (z. B. 3 % oder 6 %) genau zu mischen.
Feuerlöscher (Kanone): Ein leistungsstarker, auf dem Dach montierter Monitor, wie z. B. der PS50 oder ähnlich, bietet eine Fernbrandbekämpfung.
Reichweite (Wasser): ≥50 Meter.
Reichweite (Schaum): ≥45 Meter.
Bewegung: Volle horizontale Drehung (360∘) und ein großer vertikaler Winkel für präzises Zielen.
Auslässe/Einlässe: Mehrere Wasserauslässe für Schlauchleitungen, ein Haupteinlass zum Ansaugen und ein Standard-Hydranteneinlass.
3. Chassis- und Kabinendetails
Chassis: Sinotruk HOWO ist bekannt für seine Haltbarkeit und Nutzlastkapazität und bietet eine solide Grundlage.
Antriebskonfiguration: Häufig 4×2 (Zweiradantrieb an der Hinterachse), geeignet für städtische und befestigte Industrie straßen.
Motor: Dieselmotor, der im Allgemeinen 150 PS bis 250 PS für robuste Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet.
Kabine: Doppelreihige Integralkabine, die so konzipiert ist, dass der Fahrer und 5 bis 6 Feuerwehrleute bequem Platz finden. Das integrierte Design ermöglicht es der Besatzung, schnell einzusteigen und sich während der Fahrt anzuziehen.
Warnsystem: Ausgestattet mit einem Hochleistungs-Warnlichtbalken auf dem Dach und einem Sirenen system, um sicheres Fahren im Straßenverkehr zu gewährleisten.
4. Karosseriestruktur und Ausrüstungsfächer
Karosseriestruktur: Die Feuerwehraufbau ist ein modularer Aufbau, der typischerweise aus hochfestem Stahl oder einer Aluminiumlegierung besteht, um das Gewicht zu reduzieren und Korrosion zu widerstehen.
Fächer: Die Seiten des Aufbaus verfügen über geräumige Ausrüstungsfächer mit:
Türen: Langlebige Rollläden oder Scharniertüren aus Aluminiumlegierung, die leicht, wasserdicht sind und einen schnellen Zugriff auf die Ausrüstung ermöglichen.
Innenraum: Verstellbare Regale, ausziehbare Ablagen und speziell angefertigte Vorrichtungen zur Sicherung verschiedener Feuerwehrausrüstung und persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
Rohrleitungssystem: Ein komplettes System aus Rohren, Ventilen und Durchflussmessern ist im Pumpenraum integriert, um die Wasser- und Schaumabgabe effizient zu steuern.
5. Standardausrüstungsliste (Routinekonfiguration)
Eine komplette Einheit enthält in der Regel alle notwendigen Werkzeuge für den ersten und anhaltenden Angriff:
Schläuche: Feuerwehr-Saugschläuche (zum Ansaugen), Feuerwehrschläuche mit unterschiedlichem Durchmesser.
Düsen: Wasserstrahlen (DC), verstellbare Sprühdüsen, Schaumrohre/ -pistolen.
Armaturen: Wasserabscheider, Schlauchhaken, Schlauchgurte, verschiedene Adapter und Reduzierstücke
Chengli Special Automobile Co., Ltd. ist einer der größten und bekanntesten Hersteller von Spezialfahrzeugen in China. Es ist das Kernunternehmen der CLW-Gruppe und wird für seine umfangreiche Produktlinie und seine groß angelegten Fertigungskapazitäten anerkannt.
Hier ist ein detaillierter Überblick über das Unternehmen:
1. Unternehmensprofil und -übersicht
Standort: Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Stadt Suizhou, Provinz Hubei, China, die oft als die "Hauptstadt der chinesischen Spezialfahrzeuge" bezeichnet wird.
Gründung: Das Unternehmen wurde im September 2004 als Chengli Special Automobile Co., Ltd. gegründet und hat sich seitdem zu einer großen, diversifizierten Gruppe (CLW Group) entwickelt.
Größe: Es ist ein riesiges Unternehmen, das oft als eines der "China Top 500 Private Enterprises" und als einer der größten Spezialfahrzeughersteller in Zentralchina genannt wird.
Geschäftsbereich: Die CLW-Gruppe ist ein diversifiziertes Unternehmen, das F&E, Herstellung, Verkauf von Komplettfahrzeugen, Spezialfahrzeugen, Neufahrzeugen, Autoteilen, Finanzen, Bildung und Immobilieninvestitionen integriert.
Gegründet im September 2004, ist die Chengli Special Automobile Co., Ltd. eine wichtige Niederlassung der CLW-Gruppe mit einem eingetragenen Kapital von 100.000.000 RMB (14 Millionen US-Dollar) und einem Gesamtkapital von 6.000.000.000 (840 Millionen US-Dollar).
Chengli Special Automobile Co., Ltd. ist auf dem Weltmarkt stark vertreten und exportiert seine breite Palette an Spezialfahrzeugen in zahlreiche Länder auf mehreren Kontinenten.
Hier ist eine Zusammenfassung ihrer Überseemarktreichweite:
Wichtige Exportregionen und -länder
Die Spezial-Lkw von Chengli werden in mehr als 80 Länder und Regionen weltweit exportiert, wobei der Schwerpunkt auf Schwellenländern und Märkten mit sich entwickelndem Infrastrukturbedarf liegt. Ihre wichtigsten Überseemärkte sind:
Kontinent/Region Bemerkenswerte Länder/Gebiete, die in den Exporten erwähnt werden
Afrika Nigeria, Ghana, Südafrika, Angola, Tansania, Kenia, Uganda, Malawi, Senegal, Togo, Benin, Niger, Algerien, Kongo, Sudan, Äthiopien, Mosambik, Mali, Simbabwe.
Asien Südostasien (Philippinen, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur), Naher Osten (Saudi-Arabien, VAE), Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan), Mongolei, Bangladesch, Pakistan.
Südamerika Peru, Bolivien, Panama, Chile, Trinidad.
Ozeanien/Sonstige Australien, Neuseeland, Russland.
Lkw von Chengli Special Automobile Co., Ltd. wurden in mehr als 29 Provinzen in China und in mehr als 80 Übersee-Ländern und -Regionen in Asien, Afrika, Südamerika, dem Nahen Osten usw. verkauft, wie z. B. Russland, Mongolei, Philippinen, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Laos, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tansania, Sambia, Nigeria, Australien, Chile, Bolivien, Äthiopien, Sudan, Malaysia, Kongo, El Salvador, Irak, Neuseeland, Chile, Bolivien, Argentinien usw.