Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Feuerwehrfahrzeug
>
Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug

Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug

Markenname: Sinotruk
Modellnummer: CLW
MOQ: 1
Preis: 15000-35000 per unit
Zahlungsbedingungen: 50% Anzahlung, Restbetrag ist vor dem Versand zu begleichen
Versorgungsfähigkeit: 10unit pro Monat
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ISO9001, ISO14001, OHSAS18001, CCC
Modellnummer:
Sinotruk
Volumen:
>10000L
Emissionsstandard:
Euro 4
Übertragentyp:
Handbuch
Nutzlast:
20t
Kraftstoff:
Diesel
Antriebsrad:
4 × 2
Pferdestärke:
351-450 PS
Zustand:
Neu
Marke:
Sinotruck Howo
Kapazität:
10000-Liter-Wassertankwagen und 2000-Liter-Schaumtank
Antriebsmodell:
4*2
LKW -Modell:
Löschfahrzeug
Pferdepulver:
140HP
Material:
Kohlenstoffstahl
Pumpe:
CB10/40,40L/S
Standort der Feuerpumpe:
Zentrum oder hinten
Feuer-Monitor:
Pl48W,48L/S
Feuermonitor (Pulver):
PF48
Wassertank:
10000 Liter Wasserbehälter
Schaumbehälter:
2000 Liter Schaumstoffbehälter
Motormodell:
Wd615.92e
Getriebe:
HW19710
ABS:
Mit ABS
Transportpaket:
Nackt
Spezifikation:
11995x2550x3800mm
Warenzeichen:
Sinotruck Howo
HS -Code:
8705309000
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
500pcs/Woche
Anpassung:
Verfügbar
Typ:
Antenne
Zertifizierung:
ISO9000, CCC, TS16949, EPA, EEC, RoHS, CE
Versandkosten:
Wenden Sie sich an den Lieferanten über Fracht und die geschätzte Lieferzeit.
Sicherungen sicherstellen:
Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-china.com leisten, ist von der Plattform geschützt.
Rückerstattungspolitik:
Behalten Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versendet, fehlt oder mit Produktpro
Herstellung:
Chengli Special Automobile Co., Ltd.
Verpackung Informationen:
Nackt
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
10unit pro Monat
Hervorheben:

Wasserbehälter Feuerwehrwagen 4X2

,

Feuerwehr-Wasser-Tanker-Lkw 6X4

,

8X4 Feuerwehrwasserfahrzeug

Produkt-Beschreibung
Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug

Der Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug ist eine Art von Feuerwehrausrüstung, die auf einem Sinotruk HOWO Schwerlast-Lkw-Chassis aufgebaut ist. Diese Lkws sind so konzipiert, dass sie sowohl Wasser als auch Schaumkonzentrat transportieren können, wodurch sie in der Lage sind, eine Vielzahl von Bränden zu bekämpfen, insbesondere solche, die brennbare Flüssigkeiten (Brände der Klasse B) sowie gewöhnliche brennbare Stoffe (Brände der Klasse A) betreffen.

Hier sind einige wichtige Merkmale und allgemeine Spezifikationen, die auf gängigen Modellen basieren:

Hauptmerkmale
  • Chassis: Aufgebaut auf dem zuverlässigen Sinotruk HOWO Schwerlast-Lkw-Chassis, das in verschiedenen Antriebskonfigurationen erhältlich ist (z. B. 4×2, 6×4, 8×4 und manchmal 6×6 für Geländegängigkeit).
  • Löschmittel: Die primären Löschmittel sind Wasser und wässriger Film-bildender Schaum (AFFF) oder ein ähnliches Schaumkonzentrat.
  • Tankkonfiguration: Der Lkw hat zwei separate Tanks: einen Wassertank und einen kleineren Schaumkonzentrattank. Beide bestehen typischerweise aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder hochwertigem Kohlenstoffstahl.
  • Feuerpumpe: Ausgestattet mit einer Hochleistungs-Feuerpumpe, oft mit sowohl Normaldruck- (niedrig) als auch Mitteldruck-/Hochdruck-Fähigkeiten. Übliche Durchflussraten liegen bei etwa 60 l/s bei 1,0 MPa.
  • Feuerlöscher (Kanone): Ein auf dem Dach montierter Feuerlöscher ermöglicht die großflächige, großvolumige Abgabe von Wasser oder Schaumlösung. Die Reichweiten übersteigen oft 60 Meter für Wasser und 50-70 Meter für Schaum.
  • Mannschaftskabine: Verfügt typischerweise über eine Mannschaftskabine mit zwei Sitzreihen, die eine Besatzung von 2+3 oder 2+4 Feuerwehrleuten ermöglicht.
  • Ausrüstungslagerung: Der Aufbau des Lkws umfasst Fächer mit Aluminiumlegierungs-Rollläden zur Aufbewahrung von Schläuchen, Düsen, Atemschutzgeräten (SCBA) und verschiedenen Rettungswerkzeugen.

Der Sinotruk HOWO Feuerwehrwagen kombiniert Wasser- und Schaumtanks mit hoher Kapazität mit einem leistungsstarken Feuerpumpensystem und einem Monitor (Kanone), um eine effektive Brandbekämpfung für Brände der Klassen A (Feststoffe), B (Flüssigkeiten) und C (Gase) zu gewährleisten. Er ist auf dem zuverlässigen HOWO-Nutzfahrzeugchassis aufgebaut und bietet sowohl Haltbarkeit als auch hohe Leistung in verschiedenen Geländen und unter verschiedenen Bedingungen.

Technische Daten des Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeugs:
Kategorie Spezifikation / Beispiel
Chassis Marke / Modell SINOTRUK HOWO Serie / Verschiedene Modelle (z. B. ZZ1257M4647C, ZZ1257N4341W)
Antriebsart 6×4 (gängig), 4×2 oder 8×4 (anpassbar)
Kabine Doppelkabine (Besatzungskapazität 2+4 oder 2+3) mit Klimaanlage (Einzel- oder Doppelreihe, 2–6 Sitze)
Gesamtabmessungen (L×B×H) Etwa 9.700−10.025×2.500×3.600 mm (Bereich: 9.000–11.000 × 2.500 × 3.400 mm)
Gesamtgewicht (GVW) Typischerweise 25.000 kg bis 28.000 kg oder mehr (Bereich: 18.000 – 31.000 kg)
Max. Geschwindigkeit 85−95 km/h (Bereich: 90–100 km/h)
Motormarke SINOTRUK (z. B. WD615-Serie, WP12-Serie, Weichai oder Sinotruk WD615-Serie)
Motorleistung Typischerweise 266 PS bis 400 PS (Details: 266 PS / 290 PS / 336 PS / 371 PS)
Emissionsstandard Euro II, Euro III, Euro IV oder höher (Details: Euro II / Euro III / Euro V)
Getriebe Manuell, 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge (z. B. HW19710) (Manuell 6–10 Gänge, optional Automatik)
Wassertankvolumen 10.000 l (10 Tonnen) ist sehr üblich, Bereiche von 8.000 l bis über 20.000 l
Schaumtankvolumen 1.000 l bis 2.000 l (Typisches Verhältnis ist Wasser:Schaum 10:1 oder 8:2)
Tankmaterial Kohlenstoffstahl oder Edelstahl
Feuerpumpenmodell Z. B. CB10/60, CB20.10/30.60
Feuerpumpen-Durchflussrate Z. B. 60 l/s bei 1,0 MPa (Niederdruck)
Feuerlöscher (Kanone) Modell Z. B. PL48, PS50
Feuerlöscher Reichweite Wasser ≥60 m, Schaum ≥50 m (variiert je nach Monitormodell)
Reifenspezifikation Z. B. 12.00R20 oder 315/80R22.5
Konfiguration des Feuerlöschsystems
Artikel Details
Wassertankkapazität 5.000 – 15.000 Liter
Schaumtankkapazität 500 – 3.000 Liter
Tankmaterial Kohlenstoffstahl / Edelstahl / Polypropylen (PP)
Feuerpumpenmodell CB10/60, CB10/80, CB10/100 (Durchflussrate: 60–100 l/s bei 1,0 MPa)
Pumpenmontageposition Mittschiffs oder heckmontiert
Feuerlöscher (Kanone) PS60, PL48 oder ferngesteuerte Schaumkanone
Monitorreichweite Wasser: 60–80 m / Schaum: 50–70 m
Pumpenansaugzeit ≤ 35 Sekunden
Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug Produktionsdetails:

Der Sinotruk HOWO Schaum-Wassertank Feuerwehrwagen ist ein Spezialfahrzeug, das auf einem robusten Sinotruk HOWO Nutzfahrzeugchassis aufgebaut ist. Die Produktion beinhaltet die Integration des Nutzfahrzeugchassis mit einem kundenspezifisch gebauten Feuerlöschaufbau.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Produktionsdetails und Schlüsselkomponenten:

1. Chassis und Motor

Basis: Sinotruk HOWO Chassis, das üblicherweise in Konfigurationen wie 4×2, 6×4 oder 8×4 erhältlich ist, je nach erforderlicher Kapazität.

Kabine: Typischerweise eine Doppelkabine mit flachem Kopf zur Aufnahme der Feuerwehrbesatzung (z. B. 2+4 oder 3+3 Personen), oft mit 4 Türen für schnellen Einsatz und manchmal mit Sitzen mit SCBA-Halterungen (Atemschutzgeräte).

Motor & Getriebe: Es werden Sinotruk-Motoren (wie die WD615-Serie oder MC-Serie, oft basierend auf MAN-Technologie) verwendet, die verschiedene Emissionsstandards (z. B. Euro II bis Euro V) erfüllen. Der Motor liefert die Leistung für den Antrieb und auch für die Feuerpumpe über ein Nebenantriebssystem (PTO), das oft eine eigene Kühleinrichtung für den Dauerbetrieb hat.

2. Aufbau (Tank, Fächer und Rahmen)

Hauptrahmen: Ein robuster Unterrahmen wird aus hochwertigem Stahl (z. B. 20# Stahl-Quadratrohr) geschweißt, um Festigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, auf dem der gesamte Aufbau montiert ist, oft mit einer elastischen Verbindung zum Fahrgestellrahmen, um Fahrzeugverwindungen zu bewältigen.

Tankkonstruktion:

  • Wassertank: Normalerweise aus hochwertiger Kohlenstoffstahlplatte mit einer internen Korrosionsschutzbehandlung (wie Epoxid-Asphaltfarbe).
  • Schaumtank: Oft aus Edelstahl 304 oder manchmal aus hochwertigem, korrosionsbeständigem PP-Verbundmaterial (Polypropylen), das leicht ist und niemals rostet.
  • Struktur: Tanks sind im Allgemeinen kastenförmig (Parallelepiped) mit internen Schwallblechen (Prallblechen) zur Stabilisierung der Flüssigkeit während des Transports. Sie umfassen wesentliche Armaturen wie Mannlöcher mit Schnellverschlüssen, Überlauföffnungen, Füllstandsanzeigen und Ablassöffnungen.

Kapazität: Variiert stark, mit üblichen Gesamtkapazitäten von 6.000 Litern (z. B. 5000 l Wasser + 1000 l Schaum) bis zu 20.000 Litern oder mehr (z. B. 17000 l Wasser + 3000 l Schaum).

Ausrüstungsfächer:

  • Struktur: Der Hauptrahmen ist oft eine geschweißte Struktur, während die internen Regale und Vorrichtungen häufig aus hochfesten, leichten Aluminiumlegierungsprofilen (oder Edelstahl) bestehen, die korrosionsbeständig sind.
  • Türen: Ausgestattet mit Aluminiumlegierungs-Rollladentüren an den Seiten und hinten für einfachen, schnellen Zugriff, oft mit Innenbeleuchtung.
  • Lagerung: Der Innenraum verwendet oft Aluminiumschubladen, Drehtabletts und spezielle Klemmen, um die gesamte Feuerwehrausrüstung (Schläuche, Düsen, Werkzeuge usw.) zu sichern, um Bewegungen während des Transports zu verhindern.

Pumpenraum: Befindet sich hinten oder in der Mitte des Lkws und beherbergt die Pumpe, die Rohrleitungen und das Bedienfeld. Er ist in der Regel durch eine Rollladentür aus Aluminiumlegierung geschützt.

3. Feuerlöschsystem

Feuerpumpe: Typischerweise eine Kreiselpumpe, oft ein Modell wie CB10/40, CB10/60 oder CB10/80 (was einen Nenndurchfluss von 40 l/s, 60 l/s oder 80 l/s bei 1,0 MPa Normaldruck angibt).

Installation: Normalerweise heckmontiert oder manchmal mittschiffs.

Merkmale: Enthält ein automatisches Ansaugsystem mit einer maximalen Saughöhe von etwa 7 Metern.

Feuerlöscher (Wasserwerfer): Auf dem Dach installiert, in der Lage, sowohl Wasser als auch Schaum zu versprühen. Gängige Modelle sind die PS-Serie oder die PL-Serie (z. B. PL8/48, PS60).

Durchflussrate: Entspricht der Pumpenkapazität (z. B. 48 l/s bis 80 l/s).

Reichweite: Wasserstrahlreichweite oft ≥60 m und Schaumstrahlreichweite ≥55 m.

Steuerung: Typischerweise manuell oder ferngesteuert, mit 360 horizontaler Drehung.

Schaumzumischsystem: Ein Gerät (wie eine Unterdruck-Ringpumpenart oder ein elektronisches System) wird installiert, um das Schaumkonzentrat präzise mit Wasser zu mischen, oft mit einstellbaren Verhältnissen (z. B. 3 % bis 6 % oder mehr).

Rohrleitungssystem: Für Wasser- und Schaumleitungen werden hochwertige nahtlose Stahlrohre verwendet, die über Flansche verbunden sind. Es umfasst zahlreiche Einlässe (externe Ansaugung, Tankeinspeisung), Auslässe (atmosphärisch, Kanone) und Ablassventile.

4. Elektro- und Steuerungssystem

Bedienfelder: Unterteilt in die Kabinensteuerung (für PTO-Eingriff, Alarme, Lichter) und die Pumpenraumsteuerung (für Hauptstrom, Pumpenparameter, Statusanzeigen).

Signalisierung: Ausgestattet mit einem Langreihen-Warnlichtsystem (alles rot) auf dem Kabinendach, roten und blauen Blitzlichtern an den Seiten und einer 100-W-Sirene/Alarm.

Beleuchtung: Zusatzbeleuchtung ist in der Kabine, im Pumpenraum und in den Ausrüstungsfächern installiert. Die Beleuchtung am Brandort (z. B. ein Suchscheinwerfer) ist oft enthalten.

Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug 1
Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug 2Sinotruck howo 336 PS 10000 Liter Wassertank und 2000 Liter Schaumtank Feuerwehrfahrzeug Anwendung:

Der Sinotruk HOWO 336 PS Feuerwehrwagen mit einem 10.000-Liter-Wassertank und einem 2.000-Liter-Schaumtank ist ein Hochleistungs-Feuerwehr- und Rettungsfahrzeug, das in erster Linie für Folgendes konzipiert wurde:

1. Allgemeine Brandbekämpfung:
  • Große Wasserkapazität: Der große 10.000-Liter-Wassertank (oder eine ähnliche große Kapazität) ermöglicht einen nachhaltigen Erstangriff auf Brände von allgemeinem Material (Klasse A) ohne sofortige Notwendigkeit einer externen Wasserquelle.
  • Dual-Agent-Fähigkeit: Die Kombination aus Wasser und Schaum macht es effektiv für die Bekämpfung verschiedener Arten von Bränden.
2. Spezialisierte Brandbekämpfung (brennbare Flüssigkeiten):
  • Schaumanwendung (Brände der Klasse B): Der 2.000-Liter-Schaumtank und das zugehörige Zumischsystem sind entscheidend für die Bekämpfung von Bränden der Klasse B, bei denen es sich um brennbare Flüssigkeiten (wie Erdöl, Öl, Fett oder Chemikalien) handelt. Schaum wirkt, indem er den Brennstoff bedeckt, das Feuer erstickt, indem er den Sauerstoff absperrt, den Brennstoff kühlt und brennbare Dämpfe unterdrückt, eine Aufgabe, die Wasser allein bei diesen Materialien nicht effektiv ausführen kann.
3. Typische Anwendungsbereiche:

Aufgrund seiner großen Flüssigkeitskapazität und der Fähigkeit zur doppelten Wirkstoffanwendung wird dieser Fahrzeugtyp häufig verwendet in:

  • Petrochemische und industrielle Standorte: Raffinerien, Chemiewerke, Öldepots und andere Hochrisiko-Industriezonen, in denen Brände durch brennbare Flüssigkeiten eine erhebliche Gefahr darstellen.
  • Städtische und kommunale Feuerwehren: Insbesondere für die Reaktion auf Großbrände oder in Gebieten, in denen die Wasserversorgung zunächst begrenzt sein könnte.
  • Fabriken und Bergwerke: Bekämpfung von Bränden in großen Gewerbe- oder Industriestrukturen und -anlagen.
  • Häfen und Docks (Kais): Umgang mit Bränden, die Schiffe oder gelagerte brennbare Güter betreffen.
  • Große Gemeinden und Unternehmen: Bereitstellung des primären Brandschutzes für Gebiete mit erheblichen Brandrisiken durch Material oder Flüssigkeiten.
4. Zusätzliche Funktionen (oft ausgestattet für):
  • Notfallrettung: Viele Feuerwehrfahrzeuge dieser Klasse sind auch mit Platz für wichtige Rettungswerkzeuge und -ausrüstung ausgestattet, um in verschiedenen Notfallszenarien zu helfen.
  • Sprengen/Wasserversorgung (sekundäre Verwendung): Wie viele Wassertanker kann er die allgemeine Wasserversorgung, Straßenreinigung oder Grünbewässerung durchführen, obwohl seine Hauptfunktion die Brandbekämpfung ist.


Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug 3



Über Chengli Special Automobile Co., Ltd

Chengli Special Automobile Co., Ltd. ist ein großer chinesischer Hersteller und Exporteur einer Vielzahl von Spezialfahrzeugen, der oft als eines der führenden Unternehmen in der chinesischen Spezialfahrzeugindustrie gilt.

Gegründet im September 2004, ist die Chengli Special Automobile Co., Ltd. eine wichtige Niederlassung der CLW-Gruppe mit einem eingetragenen Kapital von 100.000.000 RMB (14 Millionen US-Dollar) und einem Gesamtkapital von 6.000.000.000 RMB (840 Millionen US-Dollar).

Chengli Special Automobile Co., Ltd. Überseemarkt

Chengli Special Automobile Co., Ltd. ist auf dem Weltmarkt stark und breit aufgestellt und exportiert seine Spezialfahrzeuge in über 80 Länder und Regionen weltweit.

Die Auslandsverkäufe des Unternehmens tragen erheblich zu seinem Gesamtgeschäft bei, wobei Berichten zufolge der jährliche Exportumsatz in die Zehn-Millionen-US-Dollar-Bereich geht.

Die wichtigsten Regionen für die Präsenz von Chengli auf dem Überseemarkt sind:

Wichtige Exportregionen

Afrika: Dies ist ein wichtiger Markt für Chengli. Zu den Exportzielen gehören Länder auf dem gesamten Kontinent, wie z. B.:

  • Westafrika: Nigeria, Ghana, Senegal, Togo, Benin, Niger, Mali.
  • Ost- und Südafrika: Tansania, Kenia, Uganda, Malawi, Sudan, Südsudan, Äthiopien, Sambia, Simbabwe.

Beispielprodukte, die in die Region exportiert werden, sind oft Wassertanks, Tankwagen und Sanitärfahrzeuge.

Südostasien & Asienmarkt: Chengli hat einen starken Fußabdruck in ganz Asien. Zu den bemerkenswerten Ländern gehören:

  • Philippinen, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur.
  • Exportiert auch in den breiteren asiatischen Markt, einschließlich Länder wie Pakistan und die Mongolei.

Das Unternehmen hat eine große Anzahl von Fahrzeugen wie Feuerwehrwagen und Müllverdichterwagen in Länder dieser Region geliefert.

Der Nahe Osten: Diese Region ist ein wichtiges Ziel, insbesondere für Tankerprodukte.

  • Zu den Ländern gehören die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Saudi-Arabien und andere.

Beispiele sind der Export von Tankaufliegern, Desinfektionssprühwagen und Krankenwagen.

Südamerika: Das Unternehmen hat Partnerschaften und Verkäufe in ganz Südamerika aufgebaut.

  • Zu den Ländern gehören Peru, Bolivien, Chile, Panama und Venezuela.

Chengli hat Großaufträge für Wasserwagen und andere Nutzfahrzeuge auf diesem Kontinent ausgeführt.

Zentralasien & GUS: Auch Länder in Zentralasien sind ein Markt für ihre Spezialfahrzeuge.

  • Russland, Kasachstan, Usbekistan und Kirgisistan.

Ozeanien: Exporte erreichen auch Länder wie Australien und Neuseeland.

  • Lastwagen der Chengli Special Automobile Co., Ltd. wurden in mehr als 29 Provinzen in China und in mehr als 80 Übersee-Ländern und -Regionen in Asien, Afrika, Südamerika, dem Nahen Osten usw. verkauft, wie z. B. Russland, Mongolei, Philippinen, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Laos, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tansania, Sambia, Nigeria, Australien, Chile, Bolivien, Äthiopien, Sudan, Malaysia, Kongo, El Salvador, Irak, Neuseeland, Chile, Bolivien, Argentinien usw.
Sinotruk Schaum-Wassertank HOWO Feuerwehrfahrzeug Betriebs-Video