Markenname: | HOWO |
Modellnummer: | CLW |
MOQ: | 1 |
Preis: | 15000-35000 per unit |
Zahlungsbedingungen: | 50% Anzahlung, Restbetrag ist vor dem Versand zu begleichen |
Versorgungsfähigkeit: | 10unit pro Monat |
Der HOWO ThermoKing Kühlfahrzeug ist ein gängiger Typ eines spezialisierten Fahrzeugs, der eine Kombination aus einem zuverlässigen chinesischen Lkw-Chassis und einem weltweit führenden Kühlsystem darstellt.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Komponenten und Merkmale:
Hersteller: Das Fahrwerk wird von Sinotruk (China National Heavy Duty Truck Group Co., Ltd.) hergestellt, wobei HOWO eine ihrer beliebtesten und am weitesten exportierten Lkw-Baureihen ist.
Modelle: HOWO-Kühlfahrzeuge sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um unterschiedliche Nutzlast- und Reichweitenanforderungen zu erfüllen, einschließlich:
Motor und Kabine: Sie sind in der Regel mit den eigenen Motoren von Sinotruk (oder mit lizenzierten Motoren der MAN-Technologie) ausgestattet und verfügen über eine Vielzahl von Kabinen,von Einreihen-Tagtaxien für die Leichtfertigung bis hin zu Vollschlaftaxien für den Fernverkehr.
Hersteller: Thermo King ist ein US-amerikanisches Unternehmen und weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Temperaturkontrolle für den Transport.
Funktion: Thermo King-Geräte sind an der Außenseite des Lieferwagenkörpers (normalerweise auf dem vorderen Dach) montiert und sind für die aktive Kühlung und Aufrechterhaltung der Temperatur im Inneren der Box verantwortlich.
Gemeinsame Einheiten: Die Modelle variieren je nach erforderlicher Kühlkapazität.
Kühlkapazität (Temperaturbereich): Die spezifische Einheit bestimmt die Mindesttemperatur, die zwischen
Typ: Die Einheiten können direkt angetrieben sein (von dem Hauptmotor des Lkw angetrieben) oder unabhängig/dieselbetrieben (mit eigenem separaten Dieselmotor zur Kühlung,Dies ist für die kontinuierliche Kühlung bei ausgeschaltetem Lkw-Motor unerlässlich..
Konstruktion: Die Box oder der Wagenkörper wird mit einer "Sandwich"-Panelstruktur für maximale Isolierung gebaut.
Ausgangsstoffe:
Isolationsdicke: üblicherweise etwa 80 mm oder dicker für Tiefkühlanwendungen.
Eigenschaften:
Kategorie | Artikel | Spezifikation / Wert | Anmerkungen |
Fahrzeugtyp | Fahrzeugmodell | HOWO 4x2 Kühlfahrzeug | Mittellastwagen mit einer Einheit |
Fahrzeugart | 4x2 (Left Hand Drive/LHD) | Hinterradantrieb | |
Abmessungen und Gewicht | |||
Gesamtmaße (L*W*H) | 8,995*2,600*3,980 mm | Je nach Fahrwerk und Boxgröße | |
Innerer Abmessungen des Fahrzeugkörpers (L*W*H) | 6,640*2,440*2,420 mm | Volumen von ca. 39,2 m3 (CBM) | |
Bruttogewicht des Fahrzeugs (GVW) | 18,000 kg | ||
Reduzierungsgewicht (Masse in Betriebsbereitschaft) | ≈7.880 kg | ||
Nennlastkapazität | 10,000 kg (10 Tonnen) | Bei 4x2-Modellen variiert es von 5 bis 15 Tonnen | |
Fahrwerk und Fahrwerk | |||
Fahrgestellmarke | SINOTRUK HOWO G5X | ||
Radstand | 5,200 mm | ||
Modell des Motors | MAN MC07.21-50 (oder ähnlich) | Lizenzierte MAN-Technologie | |
Pferdestärke (PS) | 210 PS | Typischerweise zwischen 160 und 340 PS | |
Emissionsstandard | EURO V / EURO VI | Je nach Marktbedarf variiert | |
Übertragung | Manuell, 10-Gang | ||
Vor-/Hinterachsbelastung | 4.5 Tonnen/10 Tonnen | ||
Reifen | 275/80R22.5 oder 10.00R20 | Rohrlose Radialreifen | |
Kraftstofftankkapazität | 300 L (Aluminiumlegierung) | ||
Reefer Box-Körper | |||
Bauwesen | "Sandwich"-Plattenstruktur | Hydraulische integrierte Saugform | |
Innen- und Außenhautmaterial | FRP (glasfaserverstärktes Kunststoff) | Hohe Festigkeit, Antioxidation | |
Isolationskernmaterial | Hochdichte Polyurethan (PU) Schaum | Ausgezeichnete thermische Leistung | |
Isolationsdicke | 80 mm | Standard für die Tiefkühlfähigkeit | |
Boden | Aluminium oder Edelstahl mit Muster | Optionale T-förmige Aluminium-Schienen für den Luftstrom | |
Türkonfiguration | Hintere Doppeltüren (Standard) | Scharniere, Schlösser und Rahmen aus Edelstahl | |
Optionale Türen | Einfach Tür rechts | Für die städtische Lieferung mit mehreren Haltestellen | |
Kühlsystem | |||
Marke der Kälteeinheit | Der Thermokönig | Weltmarktführer | |
Modell der Kälteeinheit | RV580 (oder ähnliche Fahrzeuge der T-Serie) | Beispiel-Einheit | |
Art der Einheit | Dieselbetriebene unabhängige Einheit | Hat einen eigenen Motor; kühlt ab, während der Lkw-Motor ausgeschaltet ist | |
Kältemittelart | R404A (oder moderner Ersatz) | ||
Temperaturbereich | -18°C bis 0°C | Gefrier-/Kühlerkapazität | |
Optionale Tiefkühlung | Bis zu -25 °C | Für Eis und Tiefkühlwaren | |
Zusätzliche Merkmale | Außenstromversorgung (Standby) | Ermöglicht, dass das Gerät beim Parken mit Netzteilstrom betrieben wird | |
Überwachung | Temperaturerfassung/Druckvorrichtung | Für die Einhaltung der Kaltkette erforderlich |
Kältefahrzeuge mit Thermo-King-Kältegeräten werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, in denen für temperaturempfindliche Ladungen eine Kälte-Kette aufrechterhalten werden muss.
Zu den primären Anwendungen gehören:
Chengli Special Automobile Co., Ltd. ist ein großer und bekannter chinesischer Hersteller, der sich auf die Produktion einer Vielzahl von Spezialfahrzeugen spezialisiert hat.Es ist die Kern- und Flaggschiffgesellschaft der größeren CLW-Gruppe.
Die im September 2004 gegründete Chengli Special Automobile Co., Ltd. ist eine wichtige Niederlassung der CLW-Gruppe mit einem eingetragenen Kapital von 100,000,000 RMB (14 Millionen US-Dollar) und Gesamtkapital 6,000,000, 000 (840 Millionen US-Dollar).
Anzahl der Länder: Chengli exportiert seine Produkte in über 80 Länder und Regionen im Ausland.
Exportgeschichte: Das Unternehmen ist seit seiner Gründung 2004 aktiv am internationalen Handel beteiligt.
Kernexportregionen: Ihre wichtigsten ausländischen Märkte konzentrieren sich auf vier große geografische Gebiete:
Lastwagen von Chengli Special Automobile Co., Ltd. wurden an mehr als 29 Provinzen in China und mehr als 80 Überseelandsländer und -regionen in Asien, Afrika, Südamerika, dem Nahen Osten usw. verkauft,Die Kommission hat die Kommission aufgefordert, im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der Einbeziehung von Drittländern in die Union zu verbessern.El Salvador, Irak, Neuseeland, Chile, Bolivien, Argentinien und auch Lkw-Karosserie für Kunden