Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Feuerwehrfahrzeug
>
ISUZU 700p 6 Räder 190 PS Wasser Tender Rettung Feuerwehrfahrzeug

ISUZU 700p 6 Räder 190 PS Wasser Tender Rettung Feuerwehrfahrzeug

Markenname: ISUZU
Modellnummer: CLW
MOQ: 1
Preis: 15000-35000 per unit
Zahlungsbedingungen: 50% Anzahlung, Restbetrag ist vor dem Versand zu begleichen
Versorgungsfähigkeit: 10unit pro Monat
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ISO9001, ISO14001, OHSAS18001, CCC
Modellnummer:
Isuzu
Typ:
Tankfahrzeug
Volumen:
5001-7000L
Emissionsstandard:
Euro 4
Übertragentyp:
Handbuch
Nutzlast:
20t
Kraftstoff:
Diesel
Antriebsrad:
4*2
Pferdestärke:
150 bis 250 PS
Zustand:
Neu
Marke:
Isuzu
Kapazität:
3500 Liter
Antriebsmodell:
4*2
LKW -Modell:
Löschfahrzeug
Pferdepulver:
190 PS
Material:
Kohlenstoffstahl
Pumpe:
CB10/20, 20L/S
Standort der Feuerpumpe:
Zentrum oder hinten
Feuer-Monitor:
Mehr als 45 Mio.
Transportpaket:
Nackt
Spezifikation:
7540 * 2300 * 3050 mm
Warenzeichen:
Isuzu
Herkunft:
CHINA
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
500pcs/Woche
Anpassung:
Verfügbar
After-Sales-Service:
10 Jahre
Garantie:
12 Monate
Versandkosten:
Wenden Sie sich an den Lieferanten über Fracht und die geschätzte Lieferzeit.
Sicherungen sicherstellen:
Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-china.com leisten, ist von der Plattform geschützt.
HS -Code:
8705309000
Rückerstattungspolitik:
Behalten Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versendet, fehlt oder mit Produktpro
Herstellung:
Chengli Special Automobile Co., Ltd.
Verpackung Informationen:
Nackt
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
10unit pro Monat
Hervorheben:

6-Rad Tanklöschfahrzeug

,

190PS Tanklöschfahrzeug

,

Feuerwehrfahrzeug 4*2

Produkt-Beschreibung
ISUZU 700p 6-Rad 190PS Wasser-Tanklöschfahrzeug
ISUZU 700P Feuerwehrfahrzeug Produktionsdetails

Die Basis des Feuerwehrfahrzeugs ist das Standard-Chassis des mittelschweren Lkw ISUZU 700P, das vom Karosseriebauer modifiziert wird.

1. Fahrgestell & Antriebssystem (ISUZU 700P)

Fahrgestellquelle: Es wird ein komplettes ISUZU 700P-Chassis geliefert, einschließlich Motor, Getriebe, Kabine und Hauptrahmenholmen.

Motor: Der 190 PS Motor (z. B. Isuzu 4HK1-TCG61) ist werkseitig eingebaut und bekannt für seine Zuverlässigkeit und Leistungseffizienz.

Kabinenmodifikation: Die Standard-Einzelkabine wird oft durch eine integrierte Doppelkabine ersetzt oder erheblich modifiziert, um eine vollständige Feuerwehrbesatzung (normalerweise 2+4 oder 3+3 Personen) aufzunehmen. Diese Modifikation muss Sicherheitsstandards einhalten und die Klimaanlagen- und Elektrosysteme integrieren.

Nebenantrieb (PTO): Ein kritischer Teil der Umrüstung. Das Fahrgestell ist mit einer PTO-Einheit (oft vom "Sandwich-Typ" oder seitlich montiert) ausgestattet, die mit dem Getriebe des Fahrzeugs verbunden ist. Dieser PTO treibt die im Heck installierte Feuerlöschpumpe an.

2. Aufbauherstellung (Der Feuerwehraufbau)

Dies ist die Hauptarbeit, die vom Hersteller der Feuerwehrausrüstung durchgeführt wird.

A. Wasserbehälterherstellung (Tank)

Der Tank ist das Herzstück eines Wassertanks.

Design: Die Tankstruktur wird kundenspezifisch entworfen, um ein integrierter Einbautank (im Inneren des Aufbaus versteckt) oder ein freiliegender Tank (sitzt über dem Rahmen) zu sein. Das 700P-Modell verwendet typischerweise ein eingebautes oder halbfreiliegendes Design, um ein kompaktes, stromlinienförmiges Erscheinungsbild zu erhalten.

Material & Schweißen:

  • Material: Normalerweise hochwertiger Kohlenstoffstahl (Q235) oder Edelstahl (304) für Korrosionsbeständigkeit.
  • Dicke: Typischerweise 4 mm für die Hülle und 5 mm für Kopf und Boden.
  • Anti-Wellen-Platten: Interne Prallbleche (wellensichere Platten) mit Mannlöchern werden im Tank verschweißt. Diese sind entscheidend für die Stabilität, um zu verhindern, dass das Wasser schwappt und den Schwerpunkt des Lkw bei Hochgeschwindigkeitsfahrten verschiebt.
  • Korrosionsbehandlung: Kohlenstoffstahltanks werden einer hochmodernen internen Korrosionsschutzbehandlung unterzogen, um Haltbarkeit und Wasserqualität zu gewährleisten.
B. Gerätefächer & Karosserie (Rettung)

Diese Struktur definiert die Rettungs- und Ausrüstungstragfähigkeit des Lkw.

  • Rahmen: Das Hauptskelett des Aufbaus wird oft unter Verwendung einer hochwertigen Stahlrahmenstruktur (z. B. Q20-Stahl) konstruiert, die mit CO₂-Schutz für hohe Festigkeit verschweißt wird.
  • Gerüstgestelle: Der Innenraum der Fächer verwendet leichte, hochfeste Aluminiumlegierungsprofile (eloxiert für Ästhetik und Haltbarkeit), um verstellbare Gestelle und Spezialvorrichtungen zu bauen.
  • Türen: Die Gerätefächer sind mit modernen Rollladentüren aus Aluminiumlegierung für einen schnellen, einfachen Zugang ausgestattet, die eine gute Abdichtung und Staubbeständigkeit gewährleisten.
  • Armaturen: Alle Geräte (Schläuche, Düsen, Äxte, Atemschutzgeräte, Schneidwerkzeuge) werden mit kundenspezifischen, schnell lösbaren Vorrichtungen gesichert, die korrosionsbeständig, vibrationsarm und ausfallsicher sind.
C. Pumpenraum & Sanitärsystem
  • Pumpeninstallation: Die Feuerlöschpumpe (z. B. CB10/30) wird typischerweise im hinteren Pumpenraum installiert. Sie ist über eine Antriebswelle mit dem Fahrgestell-PTO verbunden.
  • Rohrleitungen: Alle Hochdruckwasser- und Saugleitungen werden installiert. Diese bestehen oft aus Edelstahl oder hochwertigen Korrosionsschutzmaterialien, um Rost zu verhindern und die Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten.
  • Steuerungen: Die Pumpenbedientafel, einschließlich der Manometer, Vakuummeter, Drosselklappensteuerung und Ventilschalter, ist übersichtlich auf der Rückseite des Pumpenraums angeordnet.
3. Endmontage & Inspektion
  • Integration des elektrischen Systems: Das elektrische System des Lkw wird mit der Pumpe und den Warnsystemen verbunden. Dies beinhaltet die Installation des Notbeleuchtungssystems (Lichtbalken, Blitzlichter), der elektrischen Sirene und der Kommunikationsausrüstung.
  • Lackierung: Der Aufbau wird in der vom Kunden gewünschten Farbe (typischerweise Feuerrot) mit hochwertigem Lack (z. B. US PPG) und Klarlack für Haltbarkeit und Sichtbarkeit lackiert. Reflektierende Streifen und Lackierungen werden angebracht.
  • Ausrüstungsbeladung: Alle Standard- und optionalen Feuer- und Rettungsgeräte werden in den Fächern montiert und gesichert.
  • Tests: Der fertige Lkw wird strengen Tests unterzogen:
    • Pumpenleistungstest: Überprüfung der Durchflussrate (30 l/s) und der Druckleistung der Pumpe.
    • Wassermonitortest: Überprüfung der Strahlreichweite (≥55 m) und der Rotationsfunktionalität.
    • Fahr- und Bremstest: Sicherstellung, dass das voll beladene Fahrzeug die Sicherheits- und Handhabungsstandards erfüllt.
    • Sicherheitsinspektion der Mannschaftskabine.
Wichtige Spezifikationen und Merkmale

Der ISUZU 700P 6-Rad 190PS Wasser-Tanklöschfahrzeug ist ein vielseitiges Feuerwehrfahrzeug, das auf dem robusten ISUZU 700P-Chassis basiert.

Hier sind die wichtigsten Spezifikationen und Merkmale, die typischerweise mit diesem Modell verbunden sind:

Fahrgestell und Motor
  • Fahrgestell: ISUZU 700P / NPR-Serie, 6-Rad (4x2-Antrieb).
  • Motor: ISUZU 4HK1-TCG-Serie Dieselmotor, der etwa 190 PS (z. B. 141 kW) liefert.
  • Kabine: Doppelkabine, oft mit einer Sitzkapazität von 3+3 (bis zu 6 Feuerwehrleuten).
  • Getriebe: Typischerweise ein ISUZU MLD-Schaltgetriebe (z. B. 6 Vorwärtsgänge).
Brandbekämpfung und Wassersystem
  • Wassertankkapazität: Üblicherweise 5.000 Liter (5 Kubikmeter), obwohl Variationen zwischen 3.500 und 6.000 Litern existieren, und einige Modelle enthalten einen separaten Schaumtank (z. B. 4.000 l Wasser + 1.000 l Schaum).
  • Feuerlöschpumpe: Eine Niederdruck-Kreiselpumpe, wie das Modell CB10/30.
  • Nennleistung: Oft 30 l/s bei einem Druck von 1,0 MPa.
  • Feuerwache (Wasserwerfer): Dachmontierter Monitor, wie der PS30W oder PL24.
  • Wasserstrahlreichweite: Im Allgemeinen ≥50 Meter (oder ≥55 Meter).
Rettungs- und Ausstattungsmerkmale

Als "Wasser-Tanklöschfahrzeug" ist es für den Transport von Löschmitteln (Wasser/Schaum) und Rettungsgeräten konzipiert.

  • Gerätefächer: Verfügt über spezielle Geräteboxen, oft aus hochfester Aluminiumlegierung und mit Rollläden für schnellen Zugriff ausgestattet.
  • Standardausrüstung: Diese Lkw sind so konfiguriert, dass sie eine Vielzahl von wichtigen Werkzeugen und Geräten für die Brandbekämpfung und die grundlegende Rettung tragen, darunter:
    • Feuerwehrschläuche, Düsen und Kupplungen.
    • Saugschläuche und Wasserfilter.
    • Feueräxte, Haken und Leitern (z. B. Teleskopleiter).
    • Atemschutzgeräte (SCBA) Halterungen (manchmal 3 Einheiten in den Rücksitzen der Kabine).
    • Notbeleuchtung, Sirenen und Warnleuchten.
  • Spezialisierte Rettungswerkzeuge: Während ein dedizierter "Rettungswagen" spezialisiertere Ausrüstung tragen würde, enthält dieses kombinierte Modell eine Auswahl an Werkzeugen für den ersten Notfalleinsatz.
Hauptvorteile
  • Japanisches Fahrgestell, perfekte Leistung
  • Japanischer Motor & Getriebe, super leistungsstark, keine Überholung innerhalb von 100.000 km.
  • Wassertank- und Schaumtankkapazität können optional sein.
  • Einfache Bedienung und einfache Wartung.
  • Verschiedene Arten von Feuerwehrausrüstung sind verfügbar.
ISUZU 700p 6-Rad 190PS Wasser-Tanklöschfahrzeug Technisches Datenblatt

Der ISUZU 700P 6-Rad 190PS Wasser-Tanklöschfahrzeug ist ein mittelschweres Fahrzeug, das auf dem Isuzu 700P/NPR-Chassis aufgebaut ist. Seine genauen Spezifikationen können zwischen verschiedenen Herstellern (Karosseriebauern) leicht variieren, aber die technischen Kernparameter bleiben konsistent.

Hier ist ein konsolidiertes technisches Datenblatt basierend auf gängigen Konfigurationen für ein 190 PS Modell:

Kategorie Artikel Spezifikation
Fahrzeug Fahrgestellmodell ISUZU 700P / NPR (QL1100-Serie)
Antriebsart 4x2 (6-Rad)
Kabinentyp Doppelkabine, 4-türig, vollständig geschlossen
Besatzungskapazität 3+3 (bis zu 6 Feuerwehrleute)
Gesamtabmessungen (L×B×H) Ca. 7240×2270×3080 mm (Chengli: 7540×2300×3050 mm)
Zulässiges Gesamtgewicht (GGW) Ca. 10.550 kg (Chengli: 10.000 kg)
Leergewicht Ca. 5.000 kg (Chengli: 5.900 kg)
Radstand Ca. 4175 mm (oder 3815 mm)
Max. Fahrgeschwindigkeit ≥95 km/h bis 110 km/h (Chengli: 90 km/h)
Motormodell ISUZU 4HK1-TCG61 (oder ähnlich)
Motortyp 4-Zylinder, Reihenmotor, wassergekühlt, Turbolader-Ladeluftkühlung, Diesel
Nennleistung 190 PS (139 kW bis 141 kW)
Hubraum 5193 ml (Chengli: 5200 ml)
Emissionsstandard Euro IV, Euro V oder Euro VI (Chengli: Euro 4 / 5)
Getriebe ISUZU MLD 6-Gang-Schaltgetriebe, mit Rückwärtsgang
Tank & Aufbau Wassertankkapazität 5.000 Liter (5 cbm) (Chengli: 2000L Wasser)
Optionale Tankkonfiguration Wasser + Schaum (z. B. 4000 l Wasser / 1000 l Schaum)
Tankmaterial Kohlenstoffstahl (Q235), mit interner Korrosionsschutzbehandlung (Optional: Edelstahl 304)
Tankdicke Ca. 4 mm (Seiten) / 5 mm (Boden)
Fächer Rollladentüren aus Aluminiumlegierung für den Gerätezugang.
Feuerlöschpumpe Pumpenmodell CB10/30 (üblicherweise Shanghai Rongshen oder ähnlich) (Chengli: CB10/20)
Pumpentyp Kreiselpumpe, PTO-angetrieben (Power Take-Off)
Nennleistung (Niederdruck) 30 l/s bei 1,0 MPa (Chengli: 20 l/s)
Max. Saughöhe ≥7,0 Meter
Ansaugzeit ≤45 Sekunden (bei 7 m Ansaughöhe)
Feuerwache Monitormodell PS30W oder PL24 (manuell oder ferngesteuert)
Nennleistung 30 l/s (oder 24 l/s)
Wasserstrahlreichweite ≥55 Meter (Chengli: ≥45 m Wasser, ≥40 m Schaum)
Drehwinkel 360° kontinuierlich
Rettungsmerkmale Standardausrüstung Schläuche, Düsen, Saugleitungen, Feueräxte, Schaufeln, Feuerlöscher, SCBA-Halterungen (in der Kabine), grundlegende Rettungswerkzeuge.
Warnsystem Langer Warnlichtbalken und elektrische Sirene auf dem Kabinendach.
Zusätzliche Details Fahrzeugmarke Chengli
Fahrgestellmarke 700p
Klimaanlage Heiz-/Kühlklimaanlage
Reifenspezifikation 8.25-16
Reifennummer 6 Reifen und 1 Ersatzreifen
Lackierung Metallic-Lack
Standardzubehör Feuerschlauch, Filter, Kupplung, Schraubenschlüssel, Wasserdüse, Grundwerkzeugsatz, englisches Handbuch...
Optional Rückfahrwarner und Kamera können ausgestattet werden. Standard-Kohlenstoffstahl, Edelstahl optional. USA- oder Deutschland-Feuerlöschpumpe kann optional sein.
ISUZU 700p 6-Rad 190PS Wasser-Tanklöschfahrzeug Anwendung

Primäre Anwendungen
Das multifunktionale Design des Lkw (Wasser-Tank + Rettung) ist unerlässlich für:

1. Erste Brandbekämpfung (Wassertankfunktion)